Was bislang Führungsthema war, wird in der Arbeitswelt von 
morgen für alle relevant. Mit dem #UP-Qualifizierungsprogramm präsentiert die 
Integrata Cegos GmbH ein revolutionäres Konzept, mit dem Unternehmen ihre 
Mitarbeiter nachhaltig auf die Anforderungen von New Work vorbereiten können. 
#UP ist ein personalisierbarer, digitaler Lernpfad mit einer sogenannten „human 
interaction“, der nachweisbare Lernerfolge sicherstellt.
#UP befähigt Fach- und Führungskräfte für New Work
Mit #UP hat Integrata Cegos Qualifizierungsprogramme konzipiert, die 
insbesondere den Fokus auf die Weiterentwicklung der Soft Skills von 
Professionals legen. Als essenzielle Grundlage für eine gelingende 
Zusammenarbeit und effiziente Projektabläufe sind sie in Zukunft unverzichtbar. 
Das Weiterbildungsunternehmen startet #UP mit folgenden Themen:
– Die Schlüssel zum Projektmanagement 
– Führung im Projektmanagement 
– Effektives Zeitmanagement 
– Effektive Teams & Zusammenarbeit 
– Erfolgreiche Verhandlungsführung
Bis Anfang 2020 werden weitere Qualifizierungsprogramme wie kreative 
Problemlösung, agile Arbeitsformen und Führung globaler Teams verfügbar sein.
Hartmut Jöhnk, Vorsitzender Geschäftsführer der Integrata Cegos GmbH betont: 
„Mit #UP haben wir ein Qualifizierungsprogramm geschaffen, womit Unternehmen 
ihre Mitarbeiter langfristig befähigen können, Kompetenzen für den Umgang mit 
der Komplexität und Unvorhersehbarkeit der modernen Arbeitswelt zu erwerben. In 
einer Zeit, in der hohe Ansprüche an die Flexibilität sowie an die 
kommunikativen und sozialen Fähigkeiten jedes Einzelnen gestellt werden, spielt 
gerade die Weiterentwicklung von Soft Skills eine wesentliche Rolle“.
Ein motivierendes Lernerlebnis mit garantiertem Praxistransfer
#UP erweitert die Vorteile des Online-Lernens wie Flexibilität und 
Unabhängigkeit von Ort und Zeit. Es bietet eine Vielzahl an eigenproduzierten 
und nach einem speziellen Ansatz methodisch-didaktisch aufbereiteten 
Lernformaten. Dabei ist #UP alles andere als ein beliebiges E-Learning, durch 
das man sich einfach nur „durchklickt“. Der größte Teil des Lern- und 
Umsetzungsprozesses findet am Arbeitsplatz statt und wird durch eine beständige,
virtuelle Begleitung in Form von Trainern, Fachexperten und Coaches wirksam 
verstärkt. Die einzelnen Lerneinheiten sind als kurze Lerneinheiten aufbereitet,
sodass sie leicht in den täglichen Arbeitsablauf integriert werden können.
Der Wissenserwerb einschließlich Anwendung erfolgt auf personalisierten 
Lernpfaden in sogenannten Learning Sprints, die der Lernende individuell 
auswählen kann. Die Begleitung und Unterstützung durch reale Experten im 
Coaching gehört ebenfalls zum Konzept und sorgt für ein motivierendes 
Lernerlebnis. Darüber hinaus gewährleisten Leistungsnachweise, die Voraussetzung
für das Zertifikat sind, dass der Transfer des Erlernten in die Praxis 
tatsächlich stattfindet.
Der Zugang zu den #UP Qualifizierungsprogrammen erfolgt über den LearningHub 
@Cegos, die Lernplattform von Integrata Cegos. Sie bietet eine hohe 
Funktionalität und vereint von der personalisierten Lernumgebung bis zu 
virtuellen Räumen für Workshops und Gruppenarbeit alles in einer digitalen 
Lernwelt.
#UP schafft Voraussetzungen für eine exzellente Performance von Unternehmen
#UP ist ein adaptives und kollaboratives Format für echtes Performance Learning.
Es steht für effizientes, ergebnisorientiertes Lernen, das sich in Form eines 
stringenten und nachhaltigen Umsetzungsprozesses in den Arbeitsalltag 
integriert. Das #UP Qualifizierungsprogramm ist zu 100 Prozent digital, in 
sieben Sprachen verfügbar und kann weltweit ausgerollt werden, wobei lokale 
Tutoren und der personalisierte Inhalt eine adäquate Durchführung gewährleisten.
Abhängig vom individuellen Lerntempo kann jedes #UP Qualifizierungsprogramm in 
wenigen Wochen absolviert werden.
Auch wenn es paradox klingt – mit der Digitalisierung nimmt die Bedeutung 
menschlicher Aspekte in der Arbeitswelt zu. Angesichts neuer Arbeitsformen und 
-inhalte brauchen Unternehmen in Zukunft vor allem Mitarbeiter, die in der Lage 
sind, Soft Skills wie Führungskompetenzen, Verhandlungsgeschick oder Team- und 
Projektmanagement-Fähigkeiten zu mobilisieren. Diese übergreifenden Kompetenzen 
können keine Technologie ersetzen. Laut Forschungen am Economic Research 
Institute of Northern Ireland sind Soft Skills einer der fünf Faktoren mit der 
größtmöglichen Auswirkung auf den Erfolg eines Unternehmens.
Integrata Cegos GmbH
Integrata Cegos steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und 
Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende 
Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt 
das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene 
Weiterbildungen von Fach- und Führungskräften. Dabei kann Integrata Cegos auf 
klassische sowie digitale Lerninhalte, verschiedenste Lernmethoden und Medien 
zurückgreifen. Rund 1.200 Kernthemen aus allen betrieblichen Bereichen runden 
das Angebot ab und mehr als 1.400 erfahrene Trainer und Coaches sorgen für einen
nachhaltigen Wissenstransfer.
Als Unternehmen der weltweit agierenden Cegos Group investiert Integrata Cegos 
kontinuierlich in Lerninnovationen, die ihre Kunden befähigt, mit der 
Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt Schritt zu halten. Rund 1.000
weltweite Mitarbeiter tragen dazu bei, mit Performance Learning schlüsselfertige
und individualisierbare Lösungen anzubieten, die in nationalen und 
internationalen Kundenprojekten zum Einsatz kommen.
Pressekontakt:
Kai Nellinger, kai.nellinger@integrata-cegos.de
Bozica Klein, bozica.klein@integrata-cegos.de
www.integrata-cegos.de
Integrata Cegos GmbH
Zettachring 4, 70567 Stuttgart
Tel. +49 711 62010-201, Fax -216
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/41994/4445998
OTS:               Integrata AG
Original-Content von: Integrata AG, übermittelt durch news aktuell
