Eine von Worldpay beauftragte weltweite Befragung von 12.000 
Reisenden ergab, dass China die USA beim Konzept „Jetzt kaufen, 
später zahlen“ überholt hat – zumindest, was Flüge und Urlaubsreisen 
betrifft. 72 % der von Worldpay im Rahmen der Studie „Wer zahlt 
weshalb wie?“ befragten chinesischen Reisenden gaben an, ihren 
letzten Urlaub nicht mit Erspartem finanziert, sondern einen Kredit 
in Anspruch genommen zu haben, z. B. über eine Kreditkarte oder ein 
Bankdarlehen. Das Ergebnis stellt hartnäckige globale Mutmaßungen zur
chinesischen Sparkultur infrage.
   Reisende aus den USA machten bei der Planung ihres Urlaub am 
zweithäufigsten Schulden. 64 % aller US-Amerikaner gaben an, ihren 
letzten Urlaub über einen Kredit finanziert zu haben. Nach den 
Untersuchungen von Worldpay finanzieren Deutsche ihren Urlaub am 
seltensten über die Aufnahme von Schulden, nur 50 % von ihnen 
entscheiden sich bei der Bezahlung eines Fluges oder eines Urlaubs 
für einen Kredit.
   Worauf sich Reisende aus aller Welt einigen können, ist die 
Erwartung an Reiseunternehmen und Fluggesellschaften, alternative 
Methoden zur Finanzierung von Flügen und Urlauben anzubieten. 75 % 
aller Reisenden weltweit wünschen sich die Möglichkeit, ihren 
nächsten Urlaub in Raten zahlen zu können, und bei 56 %  gilt dies 
auch für Flüge. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass eine erhebliche 
Anzahl an Reisenden den Urlaub auf dieselbe Weise bezahlen möchte wie
teure Verkaufsartikel, z. B. Autos oder Haushaltsgeräte – über eine 
mit dem Anbieter ausgehandelte Kreditvereinbarung.
   Die Studie von Worldpay zeigt auf, wie grundlegend sich in China 
das Verhältnis zu Krediten und Schulden in den vergangenen Jahren 
verändert hat. Die Kreditfreude von Urlaubern aus der zweitgrößten 
Wirtschaftsnation der Welt bedeutet, dass die Ausgabegewohnheiten in 
China denen in den USA nun viel mehr ähneln als jenen in anderen 
BRIC-Staaten. Im Vergleich hatten 60 % aller Reisenden aus Brasilien 
und 68 % aller Reisenden aus Indien bei ihrem letzten Urlaub auf 
Erspartes zurückgegriffen – und nicht auf Kredite. Unter chinesischen
und US-amerikanischen Reisenden zeichnet sich der Trend vor allem bei
älteren Millennials und jüngeren Angehörigen der Generation X ab. 73 
% aller 26-35-Jährigen und 77 % aller 36-45-Jährigen in China gaben 
zu, für ihren letzten Urlaub Schulden aufgenommen zu haben, 
verglichen mit 69 % der 26-35-Jährigen und 71 % der 36-45-Jährigen in
den USA.
   Bei den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gibt es viele 
Übereinstimmungen, doch die Untersuchung von Worldpay zeigte auch, 
dass zwischen den beiden Ländern hinsichtlich der Zahlungsarten, auf 
die Urlauber bei Flügen und Reisen zurückgreifen, eine große Kluft 
existiert. In den USA dominiert weiterhin die Kreditkarte, 81 % der 
Befragten gaben hier an, dass sie beabsichtigen, ihren nächsten 
Urlaub mit Plastikgeld zu bezahlen, verglichen mit 44 % der 
chinesischen Reisenden. In China teilt sich das Zahlungsverhalten 
noch weiter zwischen Kreditkarten und alternativen Zahlungsmethoden 
auf: 32 % aller Befragten gaben an, ihren nächsten Flug oder Urlaub 
mit der eWallet-Lösung Alipay buchen zu wollen, weitere 10 % 
beabsichtigen, die inländische Debitkarte UnionPay zu verwenden.
   Dennoch wurde deutlich, dass Reisende in den USA zukünftig auch 
Alternativen zur Kreditkarte in Betracht ziehen wollen. 60 % aller 
Debit- und Kreditkartennutzer in den USA gaben an, sie würden für 
ihren nächsten Flug oder Urlaub auch eine alternative Methode wie 
PayPal nutzen, falls diese Möglichkeit bestünde.
   Rogier De Boer, Vizepräsident Geschäftsentwicklung EMEA bei 
Worldpay, hierzu: „Diese Ergebnisse zeigen, dass China – zumindest 
bei Flügen und Urlaubsreisen – inzwischen eine äußerst 
konsumorientierte Wirtschaft ist und den USA hinsichtlich Kaufkraft 
allmählich Konkurrenz bietet. Die wahre Herausforderung für 
Fluggesellschaften und Reiseunternehmen mit einer Leidenschaft für 
internationale Reisen besteht darin, zu erkennen, dass zwar jeder 
gerne in den Urlaub fährt, sich die Zahlungsweisen von Land zu Land 
aber erheblich unterscheiden. Die Unternehmen, die am meisten von der
Verbrauchernachfrage nach Flügen, Hotels, Urlauben und anderen 
Reiseerlebnissen profitieren, sind diejenigen mit dem richtigen 
System zur Nutzung sowohl lokal bevorzugter als auch international 
anerkannter Zahlungsmethoden.
   Das Fazit von Rogier: „Urlauber erwarten, dass die Reisebranche 
neue Möglichkeiten zur Finanzierung des Urlaubs entwickelt und 
anbietet, die nicht an traditionelle Zahlungsmethoden gebunden sind. 
Ob es sich um die Möglichkeit handelt, den kurzen Strandurlaub mit 
PayPal zu bezahlen oder die Ratenzahlung für das Flugticket rund um 
die Welt – Reisende aus aller Welt sehnen sich nach vielfältigeren 
Zahlungsarten.“
Über Worldpay
   Worldpay ist ein führendes Unternehmen für Zahlungsabwicklungen 
mit globaler Reichweite. Wir bieten ein breites Angebot an 
technologiebasierten Zahlungsprodukten und -dienstleistungen für mehr
als 400.000 Kunden, die gemeinsam mit uns wachsen und stets 
erfolgreicher werden. In der immer komplexer werdenden Branche der 
Zahlungsdienste fühlen wir uns zu Hause, deshalb ermöglichen wir 
unseren Kunden die weltweit umfangreichste Akzeptanz von 
Zahlungsmethoden. Dank unseres Netzwerks und unserer Technologie sind
wir in der Lage, Zahlungen aus 146 Länder und 126 Währungen 
umfassenden Regionen zu verarbeiten, die insgesamt 99 % des globalen 
BIP ausmachen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Akzeptanz von 
mehr als 300 verschiedenen Zahlungstypen, indem wir einen lückenlosen
Service bieten, inklusive Akquise, Finanzierung, Gateway, alternative
Zahlungsarten und Risikomanagement – alles über eine zusammenhängende
Worldpay-Integration. Worldpay macht den globalen Zahlungsverkehr für
viele weltweit führende Unternehmen deutlich einfacher.
http://www.worldpay.com/global
@Worldpay
Pressekontakt:
Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an
Worldpayecommerceteam@golin.com / +44-207-067-0696