Möglingen, 23. März 2011. Als Basis für ein ganzheitliches IT Management setzt eine der größten Kommunen Deutschlands auf zentrale Lösungen der integrierten USU-Produktlinie Valuemation. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zum Thema Configuration Management erhielt USU nach der Bewertung eines umfangreichen Leistungskataloges in einem mehrstufigen Verfahren den Zuschlag. Projektziel ist Harmonisierung und Verknüpfung der unterschiedlichen Datenquellen für die komplexe IT-Infrastruktur und deren transparente Darstellung auf einer einheitlichen Plattform. Aktuelle und transparente Konfigurations-Daten bilden die Voraussetzung für effiziente Servicemanagement-Prozesse. Das Projekt startete im Februar 2011, die Produktivsetzung des Gesamtsystems ist für Dezember 2011 vorgesehen.
Die Informationen über die organisationsweiten Informationstechnologien der über 10.000 Arbeitsplätze wurden bislang von verschiedenen Systemen vorgehalten. Durch die gestiegenen Anforderungen an die Komplexität, die Aktualität und Vernetzung der IT-Daten mit den entsprechenden GeschäftsÂprozessen bildet Valuemation künftig sämtliche Informationen in einer zentralen Configuration Management Database ab. Valuemation zeichnet sich dabei durch die Integrationsfähigkeit in die bestehende IT-Landschaft sowie das flexible Datenmodell aus und erlaubt nicht nur die Abbildung der technischen Daten, sondern auch die Verbindung zu Geschäftspartnern und Geschäftsprozessen.