
„Wettbewerb verbindet – das gilt insbesondere auch beim Breitbandausbau in Deutschland“, sagt Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM. Dabei sind der Informationsaustausch und Kooperationen besonders wichtig. Der VATM ist daher in diesem Jahr erstmals als Kooperationspartner auf der ANGA COM, Europas führender Kongressmesse für Breitband, Kabel & Satellit, vertreten. Sie öffnet mit 450 Ausstellern aus 36 Ländern vom morgigen Dienstag, 4. Juni 2013, bis Donnerstag, 6. Juni 2013, in der Messe Köln ihre Pforten.
Als Kooperationspartner der ANGA COM legt der VATM einen Schwerpunkt auf das Strategie-Panel „Breitbandpolitik: Fördern oder regulieren?“. Ab 14.30 Uhr diskutieren am morgigen Dienstag Dr. Christoph Clément (General Counsel, Kabel Deutschland), Peter Eberl, (Deputy Head of Unit, Referat Regulatorische Koordinierung und Nutzer, Europäische Kommission), Dr. Andrea Huber, LL.M., (Geschäftsführerin, ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.), Marcus Isermann (Leiter Politische Interessenvertretung, Regulierung und Bundesländer, Deutsche Telekom AG) und VATM-Geschäftsführer Grützner.
„Für die Telekommunikationsbranche wird die Messe ANGA COM immer wichtiger. Sie ist nun noch breiter aufgestellt und entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt für Breitbandanbieter und -interessenten“, so Grützner. Rund ein Dutzend VATM-Mitgliedsunternehmen sind bereits auf der ANGA COM vertreten.
Der VATM begrüßt und informiert die Besucher bereits in der Lobby der Messe.
Weitere Informationen zur ANGA COM, dem Kongressprogramm mit insgesamt 18 Fachpanels und vier hochkarätig besetzten Branchengipfeln, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter www.angacom.de.
Weitere Informationen unter:
http://