Veeam erklärt 30. März zum „World Availability Day“

Für Unternehmen lautet die entscheidende
Frage nicht mehr nur „Haben wir ein Backup?“, sondern „Sind wir immer
verfügbar?“. Ein Backup von Anwendungen und Daten zu erstellen, ist
angesichts der Anforderungen an die Verfügbarkeit der Unternehmens-IT
nicht mehr genug. Deshalb hat Veeam® Software den 30. März zum „World
Availability Day“ ausgerufen.

Worum geht es? Der World Availability Day soll Aufmerksamkeit
erregen – und zwar für die Notwendigkeit, Rechenzentren jederzeit
verfügbar zu halten. Unternehmen sollten sich heute fragen: Kann
unsere IT-Abteilung garantieren, dass Kunden, Partner und Mitarbeiter
rund um die Uhr Zugang zu Anwendungen und Daten haben? Betreibt die
IT ein Rechenzentrum, das always-on ist? Wenn eine Anwendung
ausfällt, lässt sie sich binnen 15 Minuten wiederherstellen? Der
World Availability Day schafft Bewusstsein für den Bedarf an
Verfügbarkeitslösungen für das moderne Rechenzentrum, das eine
Voraussetzung für Always-On Business[TM] ist.

Weshalb? Für Endverbraucher reicht ein regelmäßiges Backup ihrer
persönlichen Daten aus. Regelmäßig daran zu erinnern, ist eine gute
Sache. Doch ein teilweiser oder vorübergehender Datenverlust wird für
Privatanwender selten zu einem ernsthaften Problem.

Für die global vernetzten Unternehmen von heute ist die Lage
komplett anders. Ihre Mitarbeiter, Partner, Lieferanten und Kunden
erwarten einen Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf das Rechenzentrum. Doch
genau daran hapert es oft, wie eine weltweite Studie im Auftrag von
Veeam ergab. Darin gaben 82 Prozent der CIOs zu, dass sie diese
Erwartungen nicht erfüllen können. Das mag im Übrigen auch der Grund
dafür sein, dass 81 Prozent der befragten Unternehmen derzeit ihre
Rechenzentren modernisieren, um die gewachsenen Anforderungen an
24/7-Verfügbarkeit von IT-Services und Anwendungen zu erfüllen.
Letztlich ist das Always-On Business ihr Ziel.

Die Gründe für diese Initiativen sind schnell erkannt: So dauert
es im Durchschnitt 2,9 Stunden, um eine erfolgskritische Anwendung
wiederherzustellen. Bei anderen Anwendungen sind es sogar 8,5
Stunden. Kein Mitarbeiter oder Kunde wird heute einen so langen
Ausfall ohne Zugang zu Anwendungen und Daten akzeptieren. Klassische
Backups sind zwar gut und richtig, doch wenn erst jemand – wie
durchaus üblich – quer durch die Stadt fahren muss, um aus einem
Außenlager die passenden Datensicherungsbänder zu holen, bevor
überhaupt mit der Wiederherstellung begonnen werden kann, wird klar,
warum es nicht dabei bleiben kann.

Doch für viele Unternehmen kommt es noch schlimmer. Gemäß der
Veeam-Studie sagen CIOs, dass eines von sechs Backups bei der
Wiederherstellung scheitert. Das ist angesichts einer Quote von nur
fünf Prozent auf tatsächliche Wiederherstellbarkeit geprüfter
Datensicherungen wohl auch kein Wunder. Doch abgesehen von der
Frustration bei jenen, die eine Anwendung nutzen oder auf Daten
zugreifen möchten, sind solche Probleme auch enorm teuer. So kosten
Systemausfälle und Datenverluste das durchschnittliche Unternehmen
bis zu 10 Millionen US-Dollar (ca. 9,12 Mio EUR) pro Jahr.
Unternehmen brauchen also kein Backup, sie brauchen Verfügbarkeit
rund um die Uhr.

Dieses Ziel war bis vor kurzem allenfalls für die größten Konzerne
erreichbar. Doch heute sind Technologien wie Storage Snapshots,
Virtualisierung und andere Innovationen verfügbar, die es
Organisationen jeder Größe erlauben, ihre Daten und Anwendungen alle
fünfzehn Minuten zu sichern und in eben so kurzer Zeit sicher
wiederherzustellen. Und das zu überschaubaren Kosten. Auch über diese
neuen Möglichkeiten, umfassende Verfügbarkeit sicherzustellen soll
der World Availability Day aufklären.

Wer? Veeam Software, innovativer Anbieter von Lösungen für die
Verfügbarkeit moderner Rechenzentren, ist der am schnellsten
wachsende Anbieter von Datensicherung für Unternehmen weltweit, mit
mehr als 135.000 Kunden. Veeams Mission ist es, über das herkömmliche
Backup hinauszugehen und echte Verfügbarkeit sicherzustellen und
Rechenzentren für das Always-On Business fit zu machen. Veeam möchte
mit dem World Availability Day dieses Ziel öffentlich untermauern.

Wann? Heute, 30. März 2015.
Mehr Informationen im Veeam Blog: http://ots.de/dUZ5i

Über Veeam Software

Veeam erkennt die heutigen Herausforderungen des Always-On
Business? an, die von Unternehmen weltweit fordern, 24 Stunden, 7
Tage pro Woche und 365 Tage pro Jahr verfügbar zu sein. Als Vorreiter
in einem neuen Markt für die Verfügbarkeit moderner Rechenzenten
(Availability for the Modern Data Center?) unterstützt Veeam
Organisationen dabei, ein Recovery Time und Point Objective (RTPO?)
von weniger als 15 Minuten bei allen Anwendungen und Daten
einzuhalten. Veeams fundamental neue Lösung sorgt für eine sehr
schnelle Wiederherstellung, Vermeidung von Datenverlust, verifizierte
Datensicherung, optimierte Datennutzung und vollständige Transparenz.
Die Veeam Availability Suite?, die Veeam Backup & Replication?
umfasst, nutzt Virtualisierungs-, Storage- und Cloud-Technologien
moderner Rechenzentren, und ermöglicht dadurch, Zeit zu sparen,
Risiken zu minimieren und Kapital- sowie Betriebskosten erheblich zu
senken. Veeam wurde 2006 gegründet und hat derzeit über 29.000
ProPartner und 135.000 Kunden weltweit. Der globale Hauptsitz ist in
Baar, Schweiz. Veeam ist zudem global mit zahlreichen Niederlassungen
vertreten. Mehr Informationen unter www.veeam.com/de.

Pressekontakt:
Oseon
Verena Berghof / Cara Schubert
E: verena@oseon.com / cara@oseon.com
T: 49-69-25738022-14/ -18

Kontakt zu Veeam

Communities & Social Networks:
http://www.veeam.com/de/communities.html
News RSS:
http://feeds.feedburner.com/VeeamNews-de
Twitter:
http://twitter.com/veeam_de (Pressemitteilungen)