Vehicle-to-grid – Bidirektionales Laden (Elektroauto im Kontext regenerativer Energienutzung und Energiewende)

Elektromobilität im Kontext regenerativer Energienutzung und der Energiewende spielt eine immer größere Rolle.

Die Bundesregierung will laut Klimaschutzplan 2050 den Verkehr dekarbonisieren und Deutschland  zum Leitanbieter bei der Elektromobilität machen. Dabei sollen E-Fahrzeuge ihren elektrischen Energiespeicher zur Verfügung stellen, sobald sie mit der Ladeinfrastruktur verbunden sind.

Dieses 2-tägige Seminar „Vehicle-to-grid ? Bidirektionales Laden“ (Elektroauto im Kontext regenerativer Energienutzung und Energiewende) gibt einen Einblick in die Grundlagen der Elektromobilität, Batterietechnik und Ladeinfrastruktur. Dabei werden unter anderem die Unterschiede, Standards, zukünftige Voraussetzungen und Regenerative Energie im Stromnetz, E-Fahrzeuge als Speicher betrachtet.

Für die Teilnehmer ist es, aufgrund der Aktualität des Themas, zudem wichtig Trends der der Elektromobilität zu kennen und sich mit den Themengebieten Prinzipien, Kosten, Perspektive, Standards und zukünftige Voraussetzungen auseinanderzusetzen.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.hdt.de/W-H010-09-781-9

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

http://www.hdt.de