Am Samstag, 25. Mai veranstaltete die EurAka Baden-Baden in ihrem Jubiläumsjahr bereits zum zweiten Mal ein Seminar für Baden-Badener Vereine. Ziel der kostenfreien Veranstaltungsreihe ist es, die wichtigen Themen Veranstaltungssicherheit und Veranstaltungsrecht für alle Arten von Veranstaltungen den Vereinen näher zu bringen und aus der Praxis zu vermitteln ?Themen, die gerade bei Vereinen eine besondere Bedeutung haben.
Dieses Mal lag der Fokus auf dem Thema Veranstaltungsrecht. Die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder bekamen Orientierungs- und Handlungshilfen für typische Veranstaltungsformate an die Hand und konnten direkt mit einem Fachmann aus der Praxis eigene Vereinsthemen und Fragestellungen diskutieren.
Das Ehrenamt hat für die soziale Gemeinschaft einer Stadt eine herausragende Bedeutung. Mit dieser Aktion im Rahmen des zwanzigjährigen Bestehens, möchte die Event-Akademie den Vereinen und die dort ehrenamtlich Tätigen mit ihrem Fachwissen unterstützen.
Die ausgebuchte Veranstaltung wurde mit Hilfe der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt, Frau Feurer, im Vorfeld an die Vereine kommuniziert und die Event-Akademie freute sich über die große Nachfrage. Aufgrund der vielen positiven Reaktionen prüft die Event-Akademie nun, ob eine Wiederholung der Veranstaltungsreihe im Herbst möglich ist.
Die EurAka Baden-Baden gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Stadt Baden-Baden. Sie betreibt seit Ihrer Gründung 1999 einen einmaligen Campus für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Damit ist sie mit ihrer Marke ?Event-Akademie? eine der führenden Bildungsanbieter in der Veranstaltungswirtschaft mit stetig wachsendem Bekanntheitsgrad.
Die Angebote zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, gefördert unter anderem durch die hauseigene Veranstaltungsstätte: die Akademiebühne. Der Aufbau und die Pflege von Experten-Netzwerken und Synergien auf dem Campus garantieren Aktualität und Professionalität quer durch alle Bildungsmaßnahmen.