[Hamburg, 30.10.2011] Wolfgang Bönisch, international erfolgreicher Experte für Verhandlungserfolg teilt heute mit, dass er für 2012 von der Vereinigung der professionellen Vortragsredner im südlichen Afrika (PSASA) erneut eingeladen wurde.
Die Convention unter dem Motto „Vocal is Lekker“ der Professional Speakers Association of Southern Africa wird vom 27. – 29. April 2012 in Durban stattfinden. Das Motto lehnt sich an eine südafrikanische Redewendung an, die „Local is Lekker“ lautet und meint, dass lokale Erzeugnisse gut oder besser seien. Und für Speaker (Vortragsredner) ist natürlich das Wort oder Reden gut beziehungsweise besser.
Die Überschrift seines Vortrags hat Bönisch an das Motto angelehnt. Er lautet „Heartball Negotiation – Lekker Results through Positive Emotions“.
Der Verhandlungskünstler möchte mit diesem Vortrag das Thema Emotionen in Verhandlungen in einem neuen Licht betrachten. Bisher gibt es dazu wenig Literatur, die sich dann überwiegend mit dem manipulativen Einsatz definierter Emotionen befasst.
Bönisch hat erkannt, dass die Bedeutung jedoch sehr viel weiter geht und das Thema eher verdrängt wird, als sich damit auseinander zu setzen. Er hatte mit einer Materialsammlung zu einem passenden Vortrag bereits begonnen, als die Einladung eintraf. So nutzt er zum zweiten Mal die Gelegenheit eine neue Sichtweise auf die Bühne zu bringen und sie von Kollegen beurteilen zu lassen.
Diese Strategie hat der Verhandlungsexperte bereits bei seinem Vortrag im vergangenen Jahr erfolgreich eingesetzt. In Johannesburg stellte er seine Keynote „GAIN MORE“ erstmals vor. Die acht Buchstaben stehen dabei als Akronym für acht besonders wichtige Punkte, die für den Verhandlungserfolg zu beachten sind.
Danach wurde daraus ein verkaufsfähiges Format, das Bönisch mittlerweile vielfach, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, auf den Bühnen dieser Welt referieren konnte.
Wie Bönisch abschließend mitteilt, wird er für drei Wochen nach Südafrika reisen, um dort auch Vorträge in Unternehmen zu halten und wenn es sich ergibt, will er gerne auch in sozialen Projekten sein Wissen zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen unter:
http://wolfgangboenisch.de