Das Internet bietet Chancen und birgt Risiken.
Einige Versicherungen haben für ihre Kunden entsprechenden
Versicherungsschutz entwickelt und nutzen die Dienstleistungen des
Reputationsmanagers DeinGuterRuf.
Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche, die privaten und
öffentlichen, die Technik, die Organisationen und das Zusammenleben.
Sie ist extrem dynamisch und bringt viele Vorteile. Vieles wird
komfortabler durch Online Shopping, Smart Home,
Arbeitserleichterungen, schnelle und einfache Kommunikation uvm.
Mit ihr sind allerdings auch neue Risiken entstanden. Von
Cyber-Mobbing und Rufschädigung über Konflikte beim Online-Shopping,
(angebliche) Urheberrechtsverstöße bis zur Gefahr der Manipulation
der öffentlichen Meinung und damit Unterlaufen der Demokratie und
Freiheit. Hier ist Handlungsbedarf entstanden.
Rasante Entwicklungen
Allein das Phänomen Cyber-Mobbing und Rufschädigung breitet sich
weiter rasant und dramatisch aus. Das scheinbar anonyme Netz lässt
die Hemmschwelle sinken, böshafte, unwahre, beleidigende oder
verleumdende Inhalte in Form von Textbeiträgen, Fotos oder Videos ins
Netz zu stellen und in Windeseile zu verbreiten. Messenger-Dienste,
soziale Netzwerke oder Videoportale bieten dazu ausreichend
Möglichkeiten, so der Reputationsmanager Dein Guter Ruf, der sich
seit über 10 Jahren darauf spezialisiert hat, verleumdende und
negative Einträge im Netz zu löschen und bei Bedarf proaktiv einen
guten Online-Ruf herzustellen und zu pflegen (Reputationsmanagement).
Online Rufschädigung betrifft alle
Cyber-Mobbing und Rufschädigung im Netz betrifft quasi alle:
Jugendliche, Erwachsene und Familien ebenso wie Privat- und
Geschäftsleute. Entsprechend vielschichtig sind die damit verbundenen
Konsequenzen. Im persönlichen Bereich klagen die Betroffenen über
Persönlichkeitsveränderungen bis zur Depression, benötigen ärztliche
und therapeutische Hilfe, sind suizidgefährdet uvm. Nicht zu
unterschätzen sind die negativen Konsequenzen rufschädigender
Einträge bei der Arbeitsplatz- und Wohnungssuche.
Neben dem privaten Bereich ist die Rufschädigung auch im Berufs-
und Wirtschaftsleben ein Thema. So sind für große und
mittelständische Unternehmen ebenso wie Selbständige, Gastronomen,
Ärzte, Rechtsanwälte usw. Bewertungsplattformen wichtig, da sie einen
entscheidenden Einfluss auf den Umsatz, den Gewinn und somit die
Existenz des Unternehmens haben. Leider zeigt die Praxis immer
wieder, dass es ungerechtfertigte, mitunter auch bewusst
verleumderische Bewertungen gibt, beispielsweise, um die Mitbewerber
zu schwächen, so die Erfahrungen der Mitarbeiter von Dein Guter
Ruf.de.
Die Auswirkungen von verleumdenden Einträgen können traumatisch
sein und über Jahre anhalten. Deshalb und unter dem Aspekt der
viralen Verbreitung im Netz ist schnelles Agieren empfehlenswert.
Umfassender Internetschutz
Die Versicherungsunternehmen bieten ihren Kunden deshalb
Leistungen an, die kurzfristig und umfassend greifen.
So wird bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte wie
Beleidigungen, übler Nachrede, Rufschädigung oder Cyber-Mobbing
geholfen, indem für die Löschung rufschädigender Inhalte von
Webseiten und aus dem Google-Suchergebnis gesorgt wird. Andere
Versicherungen veranlassen eine Fall-Analyse, kümmern sich um die
Löschung problematischer Einträge und stellen für eine telefonische
Erstberatung ein Team kompetenter Psychologen und Rechtsanwälte zur
Verfügung.
Die Maßnahme, die sehr kurzfristig greift, ist die Löschung der
rufschädigenden Einträge im Netz, da bei einer Erfolgsquote von 85 %
die rufschädigenden Einträge in bis zu 4 Wochen gelöscht sind, so die
mehr als 10jährigen Erfahrungen von DeinguterRuf. Ergänzend oder auch
alternativ kann die Löschung juristisch eingeklagt werden, was
erfahrungsgemäß deutlich länger dauert. Eine weitere Alternative ist
das Reputationsmanagement, bei dem die negativen Beiträge durch
Aufbau einer Online Reputation von der prominenten Position in der
Suchmaschine auf nachrangige Positionen verdrängt wird. Diese
Leistung ist bisher allerdings nicht im Portfolio der Assistancen.
Neben der psychologischen und juristischen Beratung sowie der
Löschung negativer Einträge umfasst der Internetschutz einiger
Versicherungen auch weitere Risiken im Web, wie der Verbeugung von
Identitäts- und Zahlungsmitteldiebstahl, Konflikte beim
Online-Shopping sowie Abmahnungen wegen angeblicher privater
Urheberrechtsverstöße.
Zusätzliche Angebote wie eine 24 -Stunden-Beratungshotline sowie
wertvolle Informationen und Tipps zum persönlichen Schutz im Internet
runden das Angebot ab.
Nähere Informationen zu den o.g. Angeboten sowie zum Angebot des
Reputationsmanagers DeinguterRuf de sind unter http://ots.de/hEqNaZ,
telefonisch unter +49 (201) 45 85 34 74 oder per E-Mail erhältlich.
Pressekontakt:
DeinguterRuf
Christian Keppel
Alfredstr. 341
45133 Essen
Tel.: 0201 – 45853474
E-Mail: kontakt@deinguterruf.de
Web: http://www.deinguterruf.de
https://twitter.com/deinguterruf
Original-Content von: Dein Guter Ruf, übermittelt durch news aktuell