Die Versicherungsgruppe die Bayerische schließt
ihr Geschäftsjahr 2015 mit überdurchschnittlichem Wachstum ab: Nach
den vorläufigen Zahlen steigen die Beitragseinnahmen der operativen
Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten
Lebensversicherung AG (BL) um 38 Prozent. Die Nettoverzinsung der
Kapitalanlagen der BL beträgt 5,2 Prozent (Vorjahr 5,7 Prozent) und
liegt damit – wie in den Vorjahren – im Spitzenfeld der deutschen
Lebensversicherer. Die Verwaltungskostenquote sinkt auf 2,0 Prozent
(2014: 2,2 Prozent).
Die Komposit-Tochter Bayerische Beamten Versicherung AG schaffte
im Neugeschäft (SHU-Jahresbeitrag) einen Zuwachs von 3,2 Prozent. Das
Neugeschäftsvolumen ist das höchste der Unternehmensgeschichte, die
Unternehmensergebnisse verbesserten sich signifikant. Die
Gesamtbeitragseinnahmen der Versicherungsgruppe stiegen leicht auf
rund 463 Millionen Euro (Vorjahr 462 Millionen Euro). Das
Eigenkapital der Gruppe stieg ebenfalls auf ein Rekordniveau – bei
gleichzeitiger erheblicher Zuführung zur Zinszusatzreserve.
„Wir sind mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 sehr zufrieden“,
sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorsitzender des Vorstandes der
Gruppe. „Die Zahlen liegen deutlich über Branchendurchschnitt und
belegen, dass sich die strategische Ausrichtung der Bayerischen
auszahlt. Das ist zugleich der beste Beweis dafür, dass
mittelständische Versicherer – anders als manche vermuten – viel
besser auf das fordernde Wettbewerbsumfeld reagieren können.“
Besonders die Plusrente der Bayerischen, ein Konzept mit
Cashback-Zahlungen beim Online-Einkauf, die biometrischen Lösungen im
Bereich Leben sowie die private und betriebliche Altersvorsorge
erwiesen sich als Wachstumsgaranten. In den Kompositsparten wurden
die Krankenzusatzversicherungen sowie Privathaftpflicht und Lösungen
zur Unfallversicherung sehr gut angenommen.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische gewährt ihren Kunden für
das Jahr 2016 wieder eine Überschussbeteiligung deutlich über
Branchen-Niveau: Die laufende Verzinsung der
Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten
Lebensversicherung AG beträgt 3,3 Prozent, zusammen mit dem
Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den
Bewertungsreserven bietet das Unternehmen damit eine Gesamtverzinsung
von bis zu 3,94 Prozent. Damit liegt das Unternehmen in der
Spitzengruppe aller LV-Versicherer.
Die Bilanzstärke und Solidität der Versicherungsgruppe die
Bayerische bestätigen aktuelle Ratings: Die Experten des map-reports
beispielsweise verliehen der Neuen Bayerischen Beamten
Lebensversicherung AG das Rating ppp. Die Ratingagentur Assekurata
bewertet das Unternehmen mit A+ („sehr gut“).
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Julia Rieger, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8257, Telefax (089) 6787-718257
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de