Die Versicherungsgruppe die Bayerische unterstützt
jetzt aufstrebende Jungunternehmer aus dem Bereich Insurtech. Als
eine der Gründer und Initiatoren des Existenzgründerzentrums „Werk1“
in München will die Bayerische mithelfen, innovative Ideen für die
Versicherungsbranche zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu
entwickeln. Die Initiative wird maßgeblich vom bayerischen
Wirtschaftsministerium unterstützt.
„Wir wünschen eine Art digitales Ökosystem für Firmengründer“,
sagt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische.
„Da ist München als der größte Versicherungsstandort Deutschlands
genau der richtige Platz. Und die Bayerische hat bereits in der
Vergangenheit vielfach bewiesen, wie man Innovationen erfolgreich zur
Marktreife bringt.“
Die besten Innovationsteams fördert die Bayerische in einem
sechsmonatigen Intensivprogramm bei der Weiterentwicklung deren
Konzepte. Die Gründer erhalten ein individuelles Coaching sowie die
Möglichkeit, ihre Ideen mit anderen Start-ups aus der Digital-Szene
zu diskutieren.
Gründerinnen und Gründer, die die Versicherungsbranche mit
cleveren Ideen umwälzen wollen, können sich bis 22. Mai 2016 unter
www.werk1.com/insurtech bewerben.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und
besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter), Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
und der Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung AG. Die
gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen mehr als 460 Millionen
Euro. Es werden Kapitalanlagen von über 4 Milliarden Euro verwaltet
und mehr als 6.000 persönliche Berater stehen den Kunden der
Bayerischen persönlich bundesweit zur Verfügung.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de