(DGAP-Media / 05.08.2013 / 16:29)
In einem Interview mit der Bild am Sonntag, das in Teilen in weiteren
Publikationen und Webseiten wie Spiegel Online aufgegriffen worden ist,
heißt es, der DFB prüfe die rechtliche Situation, daüber viagogo bereits
jetzt Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen Chile angeboten würden,
obwohl der DFB keinen Vertrag mit viagogo habe und noch nicht einmal die
Preise für das Spiel fest stünden.
Steve Roest, Unternehmenssprecher von viagogo: –Viagogo bietet einen
sicheren Marktplatz, der es den Menschen ermöglicht, Eintrittskarten für
ein breites Angebot an Sport- und Entertainment-Veranstaltungen in
Deutschland zu kaufen bzw. zu verkaufen. Fakt ist, dass es viele Gründe
gibt, warum bestimmte Personengruppen bereits vor dem offiziellen
Vorverkauf Zugang zu Tickets haben. Viagogo bietet hierfür einen Marktplatz
und garantiert zudem, dass die Käufer die bezahlten Eintrittskarten
rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten. Der Weiterverkauf von Tickets
ist in Deutschland absolut legal. In einer kürzlich von mafo.de
durchgeführten Umfrage sagen 89,5% der Deutschen, dass sie der Meinung
sind, selbst entscheiden zu dürfen, was sie mit einer erworbenen
Eintrittskarte tun. Jeden Tag nutzen Millionen von Menschen unsere
Plattform, da viagogo einen attraktiven Service anbietet, den es vorher
noch nicht gab. Bisher war man auf Auktionsplattformen oder
Straßenverkäufer angewiesen, wenn man noch Tickets für ausverkaufte
Veranstaltungen erwerben wollte. Wir haben den Zweitmarkt um Auswahl,
Bequemlichkeit und Verbraucherschutz bereichert.–
Pressekontakt
CNC AG
Dr. Sarah Rötzer
Leopoldstraße 10
80802 München
Tel.: +49 89 599 458 113
E-Mail: sarah.roetzer@cnc-communications.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: viagogo AG
Schlagwort(e): Sport
05.08.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
224297 05.08.2013