VIDA Diagnostics stellt Apollo® 1.2 vor, die nächste Generation der Software-as-a-Service Plattform

VIDA Diagnostics, ein führender
Entwickler von quantitativer Imaging-Analysesoftware für die Diagnose
und Behandlungsplanung von schweren Lungenkrankheiten, gab heute auf
dem Kongress der European Respiratory Society (ERS) [Europäische
Lungengesellschaft] in Wien, Österreich, die Freigabe und
kommerzielle Verfügbarkeit von Apollo® 1.2 bekannt. Apollo 1.2
verfügt über verbesserte Arbeits- und Datenflussfunktionalität, die
das Software-as-a-Service Modell von VIDA straffen, und über neue,
interaktive Funktionen für die Verfahrensplanung von Therapien zur
Lungenvolumenreduktion und für endobronchiale Biopsien, sowie über
die erste automatische Scoringanwendung der Branche für lobäre
Fissurenintegrität zur Beurteilung kollateraler Ventilation bei
Emphysem-Patienten.

?Apollo 1.2 stellt einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung des
Software-as-a-Service Angebots von VIDA dar, das Patientenauswahl,
Verfahrensplanung und Bewertung des Ansprechens auf
Behandlungsverfahren bei endobronchialem Emphysem bietet“, sagt Dr.
Susan A. Wood, President und CEO von VIDA. ?Das Hinzufügen von
Messungen der Fissurenintegrität zur Bewertung kollateraler
Ventilation durch quantitative Imagingsoftware unterstreicht die
Führerschaft von VIDA bei der Verfahrensplanung und Unterstützung
klinischer Studien für Emphysem-Eingriffe.“

?Angemessene Patientenauswahl für Lungenvolumenreduktions-Therapien
bei Patienten mit Emphysem ist ein wichtiger Teil unserer
Patientenmangement-Strategie“, erklärt Dr. Arschang Valipour von der
1. Internen Lungenabteilung [Department of Respiratory and Critical
Care Medicine] am Otto-Wagner-Spital in Wien. ?Wir integrieren
mithilfe von VIDA Apollo® quantitative CT-basierte Biomarker in
unsere klinische Routine, einschließlich der Messung des Schweregrads
der Krankheit, der Heterogenität und der Analyse der
Fissurenintegrität, um zusätzliche, objektivere Messungen bei der
Patientenauswahl und Planung von Emphysem-Gerätetherapien verfügbar
zu haben.“

Über VIDA Diagnostics VIDA Diagnostics ist führend bei Software für
quantitative Lungenanalyse für die Früherkennung, Beurteilung und
Unterstützung der Behandlung von Lungenkrankheiten wie COPD,
Emphysem, Lungenkrebs und Asthma. Apollo, die Plattform für
quantitative Lungenimaging-Software von VIDA ermöglicht anatomische
und funktionale Messungen der Lunge, wie z. B. der Lungen- und
Lungenflügelvolumen, Parenchymdichte und Atemwegsdurchmesser, die bei
Feststellung der Angemessenheit, Planung und Patientenreaktion von
Diagnose- und Therapieverfahren eingesetzt werden. Apollo verfügt
über die FDA Zulassung und CE Zertifizierung für die klinische
Verwendung in den USA und im Europäischen Wirtschaftsraum. Die
Analysemethode und ISO 13485:2003/CMDCAS zertifizierten
Kernlabordienstleistungen von VIDA wurden in zahlreichen akademischen
und pharmazeutischen klinischen Versuchen sowie mit Lungengeräten
validiert. Weitere Informationen über VIDA Diagnostics finden Sie auf
www.vidadiagnostics.com [http://www.vidadiagnostics.com/].

Über Emphysem und COPD Das weltweite Auftreten chronisch obstruktiver
Lungenkrankheiten (COPD), die das Emphysem einschließen, nimmt zu und
man erwartet, dass sie bis 2030 weltweit zur drittgrößten
Todesursache werden. In den USA, wo fast 5 Millionen Menschen mit
Emphysem diagnostiziert werden, stirbt etwa alle 4 Minuten ein Mensch
an COPD. Es handelt sich um eine quälende und teure Krankheit die
2010 in den USA direkte und indirekte, mit COPD verbundene Kosten in
Höhe von ca. $ 50 Milliarden verursachte.

Web site: http://www.vidadiagnostics.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: Rosanna Byersdorfer, +1-319-626-4800,
info@vidadiagnostics.com

Weitere Informationen unter:
http://