Die Tochter des ermordeten russischen
Oppositionspolitikers Boris Nemzow, Zhanna Nemzowa, gibt für ihre
Heimat Russland keine positive Prognose ab. Im Interview mit dem
heute erscheinenden Debattenmagazin liberal sagt Nemzowa, es deute
vieles darauf hin, „dass die kommenden Veränderungen nicht zum Guten
sein werden.“ Auch viele Anhänger Putins seien verängstigt, „sie
haben Angst davor, über die Dinge zu reden, die politisch sein
könnten.“
Neben dem Schwerpunkt zu Lage der russischen Opposition im neuen
liberal:
– Publizistische Volksfront: Bei der Linken Medienakademie
vernetzen sich Medien und Initiativen. Der Abschied von
journalistischer Unabhängigkeit. Und die Fernsehlotterie Aktion
Mensch tritt als Sponsor auf.
– Meilenstein TTIP: Beim geplanten Freihandelsabkommen geht es um
mehr als nur um Chlorhühnchen. TTIP stellt die Weichen, ob
Standards in Industrie und Verbraucherschutz künftig von Europa
und den USA oder von China gesetzt werden.
– Domrep-Dilemma: Bei vielen Verbrauchern schwingt das soziale
Gewissen beim Einkauf mit. Wie sieht das aber bei der
Urlaubsbuchung aus? Denn viele Reiseländer sind Diktaturen.
– Bildung ohne Ernstfall bildet nicht: Wolfgang Gerhardt fordert
erheblich größere Anstrengungen in der Bildungspolitik und
stellt fest: Vor allem gute Bildung schafft soziale Sicherheit.
Die neue Ausgabe des Debattenmagazins liberal ist ab heute im
Bahnhofsbuchhandel erhältlich (2,90 Euro) oder kann direkt über
www.libmag.de bezogen werden. Dort finden Sie auch Download-Links
(kostenfrei) via Scribd sowie zur liberal-App (Android und iOS).
Pressekontakt:
Boris Eichler
Chef vom Dienst
Debattenmagazin –liberal–
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Redaktion der Freiheit
Reinhardtstraße 12
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 28 87 78 59
Fax: +49 (0) 30 28 87 78 49
boris.eichler@freiheit.org
www.libmag.de