Vitaphone und German Heart Centre: Telemedizinisches Kompetenzzentrum für chronisch Herzkranke in Dubai

Telemedizin „Made in Germany“: Vitaphone
Middle East und das German Heart Centre (GHC) in Dubai bauen
gemeinsamen in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein
telemedizinisches Kompetenzzentrum zur Diagnostik, zum Monitoring und
zur Steuerung der Therapie von Patienten mit Herzerkrankungen auf.
Dipl. Kaufmann Matthias Quinger, geschäftsführender Gesellschafter
des führenden und global aufgestellten Mannheimer
Telemedizin-Providers Vitaphone: „Unser kontinuierliches Engagement
mit unserer Tochterfirma im Mittleren Osten – einem nicht ganz
einfachen Markt – trägt mit diesem Projekt erste Früchte.“

Bereits heute ist bei über 40 Prozent aller Todesfälle in den
Vereinigten Arabischen Emiraten eine Herzerkrankung die Ursache.
Mindestens 36 Prozent der Bevölkerung leiden an Bluthochdruck, eine
der Hauptursachen kardiovaskulärer Erkrankungen. Tendenz steigend!
Dr. Ali Ahmad Bin Shakar, leitender Mitarbeiter des
Gesundheitsministeriums in den Vereinigten Emiraten, geht davon aus,
dass sich im Mittleren Osten die Todesfälle aufgrund von
Herzinfarkten und koronarer Herzkrankheit innerhalb der nächsten
zwanzig Jahre verdreifachen werden.

Dr. Klaus Kallmayer, Direktor des GHC: „Unser rund um die Uhr mit
Ärzten besetztes Telemedizinisches Service Center leistet einen
bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung,
die in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf wenige Standorte
konzentriert und für viele Patienten daher mit weiten Anfahrtswegen
verbunden ist. Die Patienten werden in der häuslichen Umgebung
überwacht und übertragen ihre Vitalparameter, beispielsweise ihren
Blutdruck, ihr Gewicht, den Blutzuckerwert oder ihr EKG regelmäßig
und bei Bedarf in unser Telemedizinisches Service Center. Bei
Symptomen oder Normabweichungen der Werte können wir so unmittelbar
und ohne Zeitverzögerung medizinisch intervenieren.“

Zufrieden stellt Kai Trompeter, Executive Director Vitaphone
Middle East, fest: „Sowohl unsere Devices zur telekardiologischen
Funktionsdiagnostik bei symptomatischen und asymptomatischen
Herzrhythmusstörungen als auch unsere Lösungen im Bereich
Versorgungs- und Compliance-Management stoßen bei Ärzten wie
Patienten auf großes Interesse und finden ein hohes Maß an Akzeptanz.
Qualität „Made in Germany“ wird geschätzt und leistet einen Beitrag
zur Bewältigung der demographischen Herausforderung durch das
Gesundheitssystem der Vereinigten Arabischen Emirate. Dieses steht
mittelfristig vor ähnlichen Problemen wie die Systeme der westlichen
Industrienationen.“

Die Telemedizin eröffne neue Möglichkeiten einer präzisen
Diagnostik und Therapiesteuerung. Zudem fördere sie die Compliance
der Patienten, die wesentlich für den Therapieerfolg sei. „Damit –
und aufgrund der kontinuierlichen telemedizinischen Betreuung – nimmt
die Lebensqualität der Betroffenen zu. Gleichzeitig sinken die
Therapiekosten“, stellt der Direktor des German Heart Centre (GHC)
fest. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem deutschen
Partner Vitaphone ein für die medizinische Versorgung in den
Vereinigten Arabischen Emirate richtungsweisendes und nachhaltiges
Angebot entwickeln können.“

Vitaphone GmbH

Die Vitaphone GmbH mit Sitz in Mannheim ist das führende
Unternehmen für integrierte Dienstleistungen in der Telemedizin – mit
wegweisenden Konzepten zur Erfassung und Übertragung von Biosignalen
mit modernen Kommunikationsmitteln, die in telemedizinische
Monitoring- und Betreuungssysteme eingebunden sind. Als global
aufgestellter, international führender Anbieter telemedizinischer
Dienstleistungen, telekardiologischer Funktionsdiagnostik und
innovativer Telemonitoring-Technologien im Versorgungsmanagement
unterstützt die Vitaphone GmbH mit Partner- und Tochtergesellschaften
u. a. in Österreich, der Schweiz, den Beneluxländern, China,
Griechenland, Frankreich und in den USA weltweit Healthcare
Professionals bei Diagnostik und Therapie. Sie betreibt ein rund um
die Uhr verfügbares und mit Ärzten besetztes Telemedizinisches
Service Center, das nach ISO und – als einziges weltweit – nach den
VDE-Anwendungsregeln „TeleMonitoring“ zertifiziert ist.

Pressekontakt:
Vitaphone GmbH
Unternehmenskommunikation
Benjamin Homberg
Telefon: 0281 – 96 30 14
Mobil: 0171 – 5 83 99 40
E-Mail: Presse@vitaphone.de
Internet: www.vitaphone.de