VITEC-Gruppe wächst um 25 Prozent

Auf die als Distributionsunternehmen aufgestellte VITEC Distribution GmbH, Mainz, entfielen zusammen mit dem schweizer Tochterunternehmen 17,1 Millionen Euro, was einen Zuwachs von knapp 35 Prozent bedeutete. Das Systemhaus VIDCO media systems, Dreieich, steuerte 8,9 Millionen Euro bei und legte damit um etwa 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zu.

Hauptwachstumsmotor im zurückliegenden Geschäftsjahr war das Geschäft mit Video- und Audiokonferenzsystemen. Auch das wachsende Servicegeschäft und die im Jahr eins nach der Krise wieder spürbar anziehende Nachfrage nach Konferenzraumlösungen trugen zur erfreulich positiven Umsatzentwicklung bei. So zog das Konferenzraumgeschäft um rund zehn Prozent an. Der Umsatz über Serviceverträge verstetigt sich seit Jahren, was darauf zurückzuführen ist, dass sich die Unternehmen mittlerweile der strategischen Bedeutung der Systeme für ihr Geschäft bewusst sind und sie bestmöglich gegen Ausfall schützen.

Neue Geschäftsfelder

Die Erwartung der Gruppe, auch im Jahr 2011 organisch um mindestens 20 Prozent zu wachsen, gründet sich auch auf verschiedene neue Geschäftsfelder, denen VITEC-Chef Dr. Mettner ein hohes Marktpotenzial attestiert. Hierzu gehört einerseits der europaweite Exklusivvertrieb eines neuartigen Videokonferenzroboters mit der Bezeichnung VGo durch die VITEC Distribution, andererseits der Aufbau eines Konferenzzentrums am Mainzer Standort, das in Kürze eröffnet werden soll.

Bei dem VGo (wir berichteten in einer separaten Pressemitteilung) handelt es sich um einen mobilen Videokonferenzroboter, mit dem sich räumlich entfernte Anwender in ausgedehnten Bürokomplexen, Fertigungshallen, Kliniken, Pflegestationen, Seniorenheimen usw. gewünschte Gesprächsteilnehmer oder zu inspizierende Maschinen und Anlagen suchen können. Der VGo adressiert, wie es heißt, zahlreiche neue Anwendungsbereiche, von denen sich viele bis heute überhaupt noch nicht auf dem Radar von Videokonferenzanwendern und -anbietern befanden.

Das kurz vor der Vollendung stehende Konferenzzentrum soll künftig sowohl Händlern und deren Kunden als auch jedem anderen Endkunden, insbesondere Unternehmen aus der Rhein-Main-Region, zur Verfügung stehen, die dort mietweise eine Videokonferenz abhalten wollen. Sofern das neue Konferenz-Mietkonzept die in es gesetzten Erwartungen erfüllt, sei, so Dr. Mettner, auch eine Ausgliederung des Mietgeschäfts in eine eigenständige Gesellschaft und dessen erweitertes Angebot an zusätzlichen Lokationen im Bereich des Möglichen.

Paneuropäisches Distributionsgeschäft im Visier

Nachdem die VITEC-Gruppe im Januar dieses Jahres (wir berichteten in einer separaten Pressemitteilung) ein ungarisches AV-Distributionsunternehmen erworben und als VITEC RamCom Limited in die Gruppe integriert hat, sieht Dr. Mettner die VITEC-Gruppe auch auf dem Weg zur paneuropäisch aufgestellten AV-Distribution. Die wird nunmehr von der in Mainz ansässigen VITEC Distribution GmbH mit Tochterfirmen im saarländischen Schmelz und in Zürich, Schweiz, sowie von VITEC RamCom bedient, die neben Ungarn elf weitere südosteuropäische Länder abdeckt.