Über 900.000 Mitglieder verzeichnet der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zum
Jahresende 2016. Das ist ein Zuwachs von gut 5,8 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr mit 850.000 Mitgliedern. Damit ist und bleibt die VLH
Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein.
VLH mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen
Von insgesamt 2.937 Beratungsstellen der VLH im gesamten
Bundesgebiet sind mehr als 1.500 Beratungsstellen nach DIN 77700
voll- oder teilzertifiziert bzw. verfügen über einen
Fachkundenachweis (Stand November 2016). Damit bleibt die VLH der
Lohnsteuerhilfeverein mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen
in Deutschland – nämlich mehr als alle anderen Lohnsteuerhilfevereine
zusammen.
Über 1.000 Euro durchschnittliche Rückerstattung für
VLH-Mitglieder
In den rund 3.000 VLH-Beratungsstellen sind Arbeitnehmer und
Angestellte, Beamte und (Klein-)Vermieter sowie Rentner und
Pensionäre willkommen, um sich ihre Steuervorteile sichern zu lassen.
Zu den Leistungen der VLH-Beraterinnen und -Berater gehören unter
anderem die Erstellung der Einkommensteuererklärung, die Beantragung
von Förderungen und Zulagen wie Kindergeld, die Beratung zu
Wohn-Riester und Riester-Bonus oder auch die Überprüfung des
Steuerbescheids und vieles mehr. Dafür zahlt ein VLH-Mitglied – neben
einer einmaligen Aufnahmegebühr von zehn Euro – einen jährlichen
Mitgliedsbeitrag zwischen 39 und 330 Euro. Der Mitgliedsbeitrag
richtet sich nach der Höhe des Einkommens: Wer wenig verdient, zahlt
auch einen geringen Beitrag. Dafür erhalten VLH-Mitglieder im
Durchschnitt über 1.000 Euro Steuerrückerstattung vom Staat.
Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. Weinstraße
Tel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49
E-Mail: presse@vlh.de
Web: https://www.vlh.de/presse
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V., übermittelt durch news aktuell