„dlna“ (Digital Living Network Alliance) ist ein Zusammenschluss von fast 250 führenden Firmen der Computer-, Unterhaltungselektronik- und Mobilfunkbranche, die einen gemeinsamen Standard für die Verbindung von Geräten in einem leistungsfähigen Multimedianetzwerk definiert haben. Geräte, die diesem Standard entsprechen sind mit dem dlna-Logo versehen und sorgen für eine einfache Übertragung von Fotos, Musik und Videostreams.
Zentrale des Netzwerks ist der Datenspeicher: Alle Daten sind zentral auf einer dlna-zertifizierten Festplatte abgelegt. Conrad bietet eine Auswahl von dlna-Einzel- und Mehrfachplatten mit automatischer Spiegelung zum Schutz vor Datenverlust sowie unterschiedliche Leergehäuse zum Einbau. Diese so genannten dlna-Server zeichnen sich durch sehr geringen Stromverbrauch aus. Das ist wichtig, weil sie im Dauerbetrieb laufen müssen, damit man zu jeder Tages- oder Nachtzeit auf die Daten zugreifen kann, ohne den Computer einschalten zu müssen. Einige verfügen zusätzlich noch über einen Sleep/Stromspar-Modus.
Die Datenübertragung erfolgt über das Datennetzwerk im Haus. Dabei spielt es keine Rolle, ob das System über das Netzwerkkabel oder ein kabelloses LAN kommuniziert. Das Netzwerk muss nicht speziell dafür konfiguriert werden. Ist im Wohnzimmer kein Netzwerkanschluss vorhanden, kann die Übertragung auch über das Stromnetz erfolgen. Dabei leistet die Powerline-200-Technologie sehr gute Dienste. Dazu benötigt man lediglich einen Powerline-Adapter in der Nähe des Routers in der Steckdose und einen im Wohnzimmer. Das ist schon alles.
Inzwischen gibt es eine große Anzahl dlna-zertifizierter Fernsehgeräte. Die Multimedia-Wiedergabe ist dabei so einfach wie der Wechsel des Fernsehkanals. So kann z.B.
auch die Sony PLAYSTATION®3 direkt auf die dlna-Festplatten im Netzwerk zugreifen.
Ein bereits existierendes Fernsehgerät lässt sich auch ganz einfach nachrüsten, z. B. mit dem Media-Player ZyXEL DMA-2500. Dieser wird einfach über den S-Video-Anschluss oder besser über das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät verbunden.
Die neuesten Bilder lassen sich dank dlna auch sofort direkt in einem digitalen Bilderrahmen präsentieren, ohne ständig Speicherkarten wechseln zu müssen. Selbst die gerade noch mit dem dlna-Handy aufgenommenen Fotos glänzen in FullHD-Qualität auf dem Fernseh-Bildschirm. dlna macht´s möglich!