Vier Studenten aus dem 6. Semester des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen haben in ihrer Semesterarbeit für das Modul Mechatronik einen Dauerprüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruiert und gebaut. Der Teststand wurde nach Vorgaben der Luftfahrtindustrie gebaut und dient der Erprobung von Fußbodenplatten in Verkehrsflugzeugen.
Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Studenten nun den erfolgreich getesteten Prüfstand an die Projektleiter des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen übergeben.
Diese Art von Projektarbeiten bietet den Studierenden neben dem engen Kontakt zu Unternehmen und Instituten wertvolle Einblicke in die Ingenieurpraxis. Auch die Unternehmen profitieren im Rahmen von Forschungsprojekten immer wieder von solchen Kooperationen mit dem Institut für Mechatronische Systementwicklung (IMSE) der Hochschule Bremen.
Dr. Hauke Brüning, Gruppenleiter am Fraunhofer IFAM, freut sich über die gelungene Zusammenarbeit und lobt insbesondere den Einsatz der Studenten: „Es ist immer sehr erfrischend, mit jungen Menschen spannende Aufgaben anzugehen. Wir schätzen besonders das große Engagement der Studierenden und den unverstellten Blick auf die Fragestellung und mögliche Lösungsansätze.“
Der Prüfstand wird nun am Fraunhofer IFAM in Betrieb genommen und unterstützt damit die Materialentwicklung und den Leichtbau in der Luftfahrt. Das Fraunhofer IFAM und die Hochschule Bremen planen auch in Zukunft die erfolgreiche Kooperation in weiteren Studentenprojekten aufrecht zu erhalten.