Von der Forschung bis zur letzten Meile / Noch acht Wochen bis zum Logistik-Aktionstag am 19. April 2018

In acht Wochen ist es soweit. Der 11. Tag der
Logistik startet und wird den drittgrößten Wirtschaftsbereich
Deutschlands für interessierte Besucher erlebbar machen. Das Programm
aus aktuell rund 180 kostenfreien Veranstaltungen ist facettenreich.
Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung bieten ebenso
Einblicke in die Welt der Logistik wie Bildungs- und
Forschungseinrichtungen. Wer sich anmeldet, kann beispielsweise einen
Blick hinter die Kulissen des Möbelgiganten Ikea werfen (in Hamburg
und Berlin) oder eine Vortragsreihe über die rechtlichen Aspekte des
autonomen Fahrens im Fraunhofer IFF in Magdeburg besuchen.

Um Infrastruktur für die Logistik drehen sich die Veranstaltungen
der DB Netz AG (aktuell in Berlin und Karlsruhe), welche den
Teilnehmern die komplexe Natur des Schienenverkehrs bei Europas
größtem Netzbetreiber näherbringen. Auch Rolls Royce Power Systems
gewährt Einblicke, und zwar in sein globales Logistikzentrum in
Überlingen am Bodensee. Als besonderes Highlight bietet der Airport
Campus, das Hochschulprojekt der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH,
einen informativen Vortrag mit dem Titel „Luftfracht in der
Hauptstadtregion“ für Studierende der Fachrichtungen
Luftfahrtlogistik, Supply Chain Management, Aviation Management,
Luft- und Raumfahrt, International Management oder Fachrichtungen mit
ähnlichen Schwerpunkten an.

Mit diesen und ähnlichen Angeboten für Menschen, die ein Interesse
an Wirtschaft und Gesellschaft haben, soll der der Tag der Logistik
eine Brücke schlagen zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit –
insbesondere Fachkräften und jungen Berufseinsteigern. Neben der
Möglichkeit, Abläufe in Unternehmen selbst zu erleben, haben
Berufseinsteiger und Fachkräfte auf der Suche nach einer neuen Stelle
weitere Möglichkeiten, sich das interessante Arbeitsfeld der Logistik
näher anzuschauen.

Die Ausbildungspartner Süderelbe bieten beispielsweise mit dem
Karriere-Event „Logistik ist Zukunft“ nicht nur rund 20
Ausbildungsplätze, sondern auch eine große Ausstellungsfläche mit
vielen interessanten Ausstellern, moderne LKWs zum Anfassen, eine
Kino-Ecke und jede Menge Informationen und praktische Tipps für
Bewerber und zukünftige Fachkräfte. Ähnlich groß aufgestellt ist die
Berufsorientierung „Vom Klicken bis zum Klingeln“ in Neuss. Hier
können interessierte Schülerinnen und Schülern die spannende Welt der
Logistik am Beispiel verschiedener Berufsbilder kennenlernen, sich an
LKW-, Bahn-, oder Flugsimulatoren versuchen und an einem
Gabelstapler-Parcours teilnehmen. Beim Studententag LogistikRuhr der
BVL und des Fraunhofer IML in der DASA Arbeitswelt-Ausstellung in
Dortmund gibt es neben der Ausstellung auch Fachvorträge,
Aussteller-Pitches, eine Speakers Corner und die Möglichkeit,
kostenfrei Bewerbungsbilder aufnehmen zu lassen.

Der Tag der Logistik ist damit in diesem Jahr wieder so vielseitig
wie die Logistik selbst – eine gute Gelegenheit, den mit 263
Milliarden Euro und mehr als 3 Millionen Beschäftigten drittgrößten
Wirtschaftszweig Deutschlands auf ganz persönliche Weise
kennenzulernen.

Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Dagmar Köß,
Projektleiterin des Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 45;
E-Mail: koess@bvl.de

Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.
Dort können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände
sowie Organisationen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik ihre
Veranstaltungen veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung
abwickeln. Zur Unterstützung sind im Downloadbereich zahlreiche
Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden Unternehmen zur
Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung am 19. April 2018
verwenden können.

Druckfähige Fotos zum Download finden Sie unter
www.tag-der-logistik.de/presse/pressebilder

Pressekontakt:
Anja Stubbe
Tel.: 0421 / 173 84 23;
E-Mail: stubbe@bvl.de

Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell