EUROFORUM Deutschland SE /
Von intelligenten Netzen und connected wellness
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
17. Handelsblatt Jahrestagung „Telekommarkt im Umbruch“
17. und 18. Mai 2011, Pullman Cologne, Köln.
www.tk-europa.de
Köln/Düsseldorf. 29. März 2011. Telekommunikationsunternehmen blicken
optimistisch in die Zukunft: Jede zweite Firma erwartet, dass sich die
Entwicklung in der TK-Branche bis zum Jahr 2013 besser als die Gesamtwirtschaft
entwickeln werde, so das Ergebnis einer Umfrage der Unternehmensberatung Steria
Mummert Consulting. Als Wachstumstreiber diene dabei vorwiegend das mobile
Internet und die mobilen Endgeräte.
Der Wettbewerb innerhalb der Branche werde sich allerdings weiter verschärfen.
Vor allem die Kabelnetzbetreiber nehmen den etablierten TK-Anbietern
Marktanteile ab, aber auch Energieversorger und IT-Unternehmen drängen zunehmend
auf den TK-Markt. Sie alle profitieren von den ab 2015 geplanten Bandbreiten von
bis zu 100 MBit pro Sekunde und den darauf möglichen neuen Produkten und
Services.
So sollen beispielsweise „intelligente“ Stromnetze künftig die Steuerung von
elektrischen Verbrauchsgeräten im Haushalt übernehmen. Die Telekommunikations-
Industrie wird mit solchen und einer Fülle weiterer neuer Angebote zur
Schlüsselbranche bei der Neuausrichtung der Wirtschaft hin zu vernetzten
Industrien. Das zeigen mit geballter Kompetenz die 40 Experten aus mehreren
Branchen, die auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „Telekommarkt im Umbruch“ am
17. und 18. Mai in Köln zusammenkommen, um über die Entwicklungen im Bereich der
digitalen Telekommunikation- und Informationstechnologien zu informieren.www.tk-
europa.de
Im Automobil werden Infotainment mit LTE und Sensortechnik immer wichtiger,
Fahrerassistenzsysteme und Apps sind im Cockpit 2.0 nicht mehr weg zu denken. Im
Gesundheitswesen ermöglichen innovative Mobilfunktechnologien einen besseren
Informationsaustausch zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen.
Schwerpunktthemen der Jahrestagung sind neben intelligenten Energienetzen (Smart
Grids), Wireless Health und mobilen Anwendungen im Auto auch Fernseh- und
Videoangebote im Mobilfunk sowie Experten-Ausblicke auf die Wachstumsfelder im
europäischen TK-Markt.
Die neuen Dienste im Praxistest
Ob FTTC/VDSL, FTTB, FTTH, HFC und LTE konkurrierende oder komplementäre Lösung
sind, welche Technologietrends den mobilen Internet-Markt der Zukunft bestimmen
und mit welchen Chancen TK-Unternehmen im asiatischen Markt operieren, können
die Teilnehmer in drei parallelen Reality-Check-Workshops diskutieren.
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse@euroforum.com
www.euroforum.de
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1500755]