Vorausschauende Investition

Vorausschauende Investition
 

Mit einer Grundsteinlegung am 22. Mai 2015 sind die geplanten Neubauten des Fluidtechnikspezialisten Bürkert am Standort Ingelfingen-Criesbach in die nächste Phase übergegangen. Bis Ende Juli 2016 entstehen mit einer Investitionssumme von rund 30 Millionen Euro auf dem „Bürkert Campus Criesbach“ ein Produktions- und Fertigungsgebäude mit Büroflächen, ein Ausbildungszentrum, eine Tiefgarage, ein Betriebsrestaurant sowie ein 18 Meter hohes Hochregallager.
Die Eröffnung der feierlichen Grundsteinlegung erfolgte durch eine Begrüßungsrede von Bürkert-Geschäftsführer Heribert Rohrbeck. „Das Großprojekt am Standort Criesbach ist für uns ein mutiger wie wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und ein klares Bekenntnis zur Region Hohenlohe. Auf unseren starken Wurzeln und Werten basierend, sehen wir den Campus als „Fabrik der Zukunft“, da wir hier mit einem zentralen Ausbildungszentrum vorausschauend investieren. Ihnen allen unseren herzlichen Dank für die großartige Unterstützung“, so Rohrbeck. Nach den Grußworten durch die Geschäftsleitung folgten Reden vom 1. Landesbeamten Gotthard Wirth, dem Ingelfinger Bürgermeister Michael Bauer und Axel Reimet vom Generalbauunternehmen Wolff & Müller.
Der Höhepunkt der Feier erfolgte durch das Einlassen einer Zeitkapsel in den Grundstein. Gefüllt ist die Kapsel mit einer tagesaktuellen Ausgabe der Hohenloher Zeitung, Cent-Stücken, historischen Dokumenten der Stadt, einer Ausgabe des Mitarbeitermagazins sowie Konstruktionszeichnungen des Unternehmensgründers aus dem Jahr 1950. Neben den Feierlichkeiten zum Campus nutzt Bürkert die Grundsteinlegung auch zum Gedenken an den Gründer Christian Bürkert, der am 04. Mai 2015 seinen 100. Geburtstag gehabt hätte. Anlässlich dessen nahmen neben jetzigen Auszubildenden auch einige ehemalige Mitarbeiter an den Feierlichkeiten teil, die teilweise seit ihrer Ausbildung bei Bürkert beschäftigt waren. Der seit der Gründung der ersten Lehrwerkstatt 1951 bis heute bestehende hohe Stellenwert der Ausbildung wird auch durch den großen Neubau des Ausbildungszentrums auf dem Bürkert-Campus deutlich.
Die baulichen Vorbereitungsmaßnahmen am Campus starteten am 12. Januar 2015 mit einer Baumverpflanzung, Kanalbauarbeiten und dem Rückbau eines Parkplatzes. Der offizielle Baustart erfolgte am 02. März 2015. Dank idealem Bauwetter liegt die Baustelle zeitlich bestens im Plan. Mit derzeit fünf Kränen ist die Baustelle mit einer Gesamtfläche von 21.150 qm gut sichtbar. Das geplante Hochregallager wächst kontinuierlich und die unterhalb des Ausbildungszentrums geplante Tiefgarage kann in den nächsten ein bis zwei Wochen mit einer Betonplatte gedeckelt werden. Zur Betonierung der Tiefgarage waren 1.500 m³ Beton erforderlich, der von rund 200 Betonmischfahrzeugen aus zwei Betonwerken über 15 Stunden an die Baustelle angeliefert wurde. Die Bauabnahme für den neuen Parkplatz erfolgt bereits innerhalb der kommenden Tage.

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystem-en für Flüssigkeiten und Gase. Die Produkte von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit über 2.500 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette durch ein umfassendes Serviceangebot von der Beratung und Konzeption über die Realisation bis zu Wartung und Schulung.