Vorsorge für Unternehmer und Manager – Schutz für die Familie

In kleinen Unternehmen haftet der Eigentümer in der Regel persönlich mit seinem Privatvermögen. Im Todesfall drohen nicht nur eine persönliche und fachliche Lücke, sondern auch ein erheblicher finanzieller Schaden. Selbst Mittelständler sehen sich mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, innerhalb kürzester Zeit adäquaten Ersatz zu finden, der zügig eingearbeitet werden muss. Eine angespannte finanzielle Situation bringt den Betrieb schnell in eine finanzielle Schieflage, vor der eine Risikolebensversicherung schützen kann.

Todesfallschutz für Unternehmer

Unter Geschäftspartnern ist die Reputation eines Unternehmens ein wichtiger Erfolgsfaktor. Selbständige und Kleinunternehmen können hiermit vor allem in der Anfangszeit noch nicht damit dienen – stattdessen schafft die persönliche Haftung Vertrauen. Gesellschaftsformen wie KG und OHG sehen vor, dass die Gesellschafter ihr gesamtes privates Vermögen mit einbringen, sofern das Unternehmen einmal haften muss. Stirbt einer der Beteiligten sehen sich die Unternehmen mit einer besonders schwierigen Situation konfrontiert: Neben der wichtigen Expertise entfällt auch das Kapital. Eine Risikolebensversicherung kann diesen Kapitalverlust kompensieren. Bei einem plötzlichen Tod des Versicherten wird eine vereinbare Summe ausgezahlt. Auch Mittelständler profitieren davon, denn die Suche nach einem Ersatz mit gleichwertiger Kompetenz fällt oft schwer – und wird damit teuer, weil möglicherweise lange Phasen der Einarbeitung und Fortbildung notwendig werden.

Kapitallebensversicherung vs. Risikolebensversicherung

Grundsätzlich wird zwischen Kapitallebensversicherung und Risikolebensversicherung unterschieden. Erstere war vor allem im privaten Bereich lange Jahre sehr beliebt: Hier kommt es in jedem Fall zur Auszahlung. Sofern der Versicherte innerhalb der vereinbarten Laufzeit stirbt, kommt zur Auszahlung einer vorher festgelegten Summe. Kommt es hierzu nicht, wird das Kapital inklusive der Verzinsung am Ende der Vertragslaufzeit ebenfalls ausgezahlt. Diese Verknüpfung von Risikoversicherung und Altersvorsorge wird von vielen Experten heute kritisiert, vor allem durch die geringe Verzinsung wird die Kapitallebensversicherung immer unattraktiver. Eine Risikolebensversicherung zahlt lediglich, wenn während der Laufzeit der Todesfall eintritt. Die Versicherungsgesellschaft muss demnach mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gar nicht zahlen, was die Kosten erheblich verringert.

Wovon hängt die Prämienhöhe ab?

Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Versicherungssumme und der Laufzeit. Außerdem ist der Lebenswandel des Versicherten entscheidend: Rauchen zahlen mehr; auch wer ein gefährliches Hobby ausübt, muss mit etwas höheren Beiträgen rechnen. Vor dem Vertragsabschluss wird ein Gesundheitscheck durchgeführt, bei dem alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen. Werden Vorerkrankungen verschwiegen, kann es im Ernstfall zu einer Verweigerung der Zahlung kommen. Summe sollte bei einem Unternehmen so bemessen sein, dass das eingebrachte Kapital zuzüglich eines Sicherheitszuschlags abgesichert wird.

Wie wird die beste Versicherung ausfindig gemacht?

Hier sollte ein Online-Vergleich aussagekräftige Ergebnisse liefern. Wie der unabhängige Analyst Morgen & Morgen herausfinden konnte, unterscheiden sich die Prämien bei gleicher Leistung durchaus um mehrere Hundert Prozent.

Worauf kommt es – abgesehen von der Höhe der Prämien – noch an?

Weitere wichtige Kriterien zur Auswahl der richtigen Police sind die finanzielle Leistungsfähigkeit des Versicherers sowie die Transparenz der Versicherungsbedingungen. Der Versicherer Allianz beantwortet auf seinen Seiten darüber hinaus weitere wichtige Fragen zur optimalen Leistungsfähigkeit einer Risikolebensversicherung.  Versicherungsanbieter unterscheiden sich zudem auch in puncto Flexibilität: Einige Versicherer erlauben eine Anpassung an die persönliche Lebenssituation, sollte sich der Finanzbedarf einmal ändern.

Fazit: Wichtige Police für Unternehmer und Privatleute

Eine Risikolebensversicherung gehört damit zur wichtigsten Police überhaupt. Egal ob im privaten Bereich die Hinterbliebenen finanziell abgesichert werden müssen oder der Fortbestand des Unternehmens garantiert wird – durch diese Police wird Schutz auch bei tragischen Schicksalsschlägen gewährleistet.