VOSYSmonitor von Virtual Open Systems, die Monitoring-Schicht mit niedriger Latenz für Mixed-Criticality-Systeme

Grenoble (FRANKREICH), 12. Juli 2016 – Virtual Open Systems kündigt heute die
Verfügbarkeit von VOSYSmonitor an, einer optimierten und hochleistungsfähigen
Software-Monitoring-Schicht für die ARMv8-A-Architektur. Sie unterstützt den
Trend in der Automobilindustrie zur Konsolidierung von Steuergeräten, bei der
auf derselben Hardware-Plattform sowohl Echtzeit-Anwendungen als auch
funktionsreiche Betriebssysteme wie Automotive Grade Linux (AGL), die als Host-
oder Gastsystem laufen, zusammengelegt werden. Zusätzlich kann VOSYSmonitor als
Lösung eingesetzt werden, die Mixed-Criticality-Szenarios in verschiedenen
Marktsegmenten wie Drohnen, Mobilität, Industrie 4.0, IoT usw. ermöglicht.

VOSYSmonitor partitioniert die Systemhardware, um die gleichzeitige Ausführung
eines sicherheitskritischen RTOS und, mithilfe von Virtualisierungsfunktionen
(z. B. KVM), einem GPOS wie Linux möglich zu machen. VOSYSmonitor isoliert
mithilfe von ARM® Trustzone® sicherheitskritische Anwendungen von
funktionsreichen Betriebssystemen und virtualisierten Systemen und bietet diesen
dabei auch eine sichere Möglichkeit zur Kommunikation untereinander.
VOSYSmonitor ist darauf ausgelegt, sicherheitskritischen Systemen die höchste
Priorität zu geben, um strenge Echtzeitbedingungen zu erfüllen.

„Wir sind stolz darauf, VOSYSmonitor 1.0 ankündigen zu können, eine
leistungsstarke Monitoring-Schicht mit geringer Latenz“, sagte Daniel Raho,
Director von Virtual Open Systems. „Wir haben VOSYSmonitor von Anfang an auf
minimale Latenz und auf Konformität mit der ISO-26262-Zertifizierung
ausgerichtet, aber auch auf die Unterstützung eines RTOS zusammen mit AGL auf
derselben Hardware. Als Mitglied des R-Car Consortium von Renesas Electronics
demonstriert Virtual Open Systems das Produkt VOSYSmonitor auf einer R-Car H3-
Plattformlösung auf dem Tokyo Automotive Linux Summit 2016 am 13. und 14. Juli
2016.“

VOSYSmonitor ist der erste Schritt hin zu einem vollwertigen Automotive-
Software-Stack namens VOSYSAutmost. Der Stack umfasst leistungsstarke Funktionen
wie Hardwarebeschleunigung und Netzwerkvirtualisierung, Unterstützung für
Anwendungen von Drittanbietern, Bildschirmteilung, Over-the-Air-Software-
Updates, virtualisiertes Trusted-Platform-Modul usw.

„R-Car H3 von Renesas ist eine hochmoderne Automotive-Computing-Plattform mit
erheblich verbessertem Cognitive Computing und Rechenleistung für die Mensch-
Maschine-Schnittstelle sowohl für hochentwickelte Assistenzsysteme als auch für
Infotainment-Systeme (IVI)“, sagte Masayasu Yoshida, Senior Manager in der
Automotive Information Solution Business Division bei Renesas Electronics
Corporation. „Die Aktivitäten von Virtual Open Systems bei der Monitoring-Ebene
und der Virtualisierung des IVI-Clusters wird das R-Car Ökosystem weiter
voranbringen.“

Über Virtual Open Systems:

Virtual Open Systems ist ein High-Tech-Unternehmen und ein Pionier auf dem
Gebiet der mobilen, eingebetteten und Server-Virtualisierung. Das Know-how des
Unternehmens umfasst koordinierte Scheduling-Techniken zur Reduzierung der Gast-
Interrupt-Latenzzeit, Beschleunigung von virtuellen Maschinen (Geräte-API-
Remoting, Direktzuweisung und hardwareunterstützte Virtualisierung),
Virtualisierung mit ARM® Trustzone® für hohe Sicherheit und Echtzeitservices für
virtuelle Maschinen unter KVM. Außerdem ist das Unternehmen auf dem Gebiet NFV
und Netzwerkvirtualisierung tätig. Hierbei kommt VOSYSwitch zum Einsatz, ein
virtueller High-Performance-Switch für ARM®- und Intel®-Prozessoren, der im
User-Space läuft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.virtualopensystems.com
Kontakt: Daniel RAHO, Director
E-Mail: contact@virtualopensystems.com

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/172823/R/2027660/753603.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Virtual Open Systems SAS via GlobeNewswire
[HUG#2027660]