Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2012. Unter dem Motto „Wachstumsmotor Mittelstand –
Wege zum Erfolg“ prämiert Deloitte mit dem Axia-Award 2012
Unternehmen, die sich durch hervorragende Leistungen und originelles
Handeln auszeichnen. In diesem Jahr können sich Mittelständler aus
Nordrhein-Westfalen, den Regionen Rhein-Main und Ost sowie
Baden-Württemberg bewerben. Die Awardvergabe findet rollierend statt:
In 2013 haben dann Unternehmen aus den Regionen Nord und Bayern die
Chance, am begehrten Axia-Award teilzunehmen. Der Award richtet sich
an Firmen, die einen Jahresumsatz von 25 bzw. 50 Millionen Euro (je
nach Region) erwirtschaften und mindestens zum Teil in Familienbesitz
sind. Einsendeschluss ist der 17. August 2012. Die regionalen
Gewinner werden Anfang 2013 auf insgesamt vier Preisverleihungen
geehrt. Neben interessanten Gastrednern aus Mittelstandsunternehmen
und einem festlichen Gala-Dinner bieten die Veranstaltungen den
Unternehmern Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
„In diesem Jahr suchen wir in den vier Regionen Preisträger, die
in einem oder mehreren Bereichen, Wachstum durch M&A,
Internationalisierung oder Branding, besondere Leistungen erbringen,
um dies anderen Unternehmen als Best Practice zu präsentieren“,
betont Jürgen Reker, Partner und Leiter Mittelstand bei Deloitte.
„Durch die Prämierung werden die Unternehmen überregional bekannt
gemacht und dienen als Benchmark für den deutschen Mittelstand.“
Kooperationspartner und hochkarätige Jury
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungen werden die Preisträger durch
eine hochkarätige und unabhängige Jury ausgewählt. Deloitte konnte
neben der Unterstützung durch den Medienpartner Financial Times
Deutschland weitere regionale Partner und Universitäten für den
Wettbewerb gewinnen:
– In Nordrhein-Westfalen steht das Wittener Institut für
Familienunternehmen zur Seite. Harry K. Voigtsberger,
Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und
Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, fungiert als
Schirmherr für den Axia-Award 2012 in der Region
Nordrhein-Westfalen.
– In Baden-Württemberg kooperiert die Südwestbank. Prof.
Dirk Hachmeister von der Universität Hohenheim begleitet
den Wettbewerb von wissenschaftlicher Seite. Klaus M.
Bukenberger, Corporate Governance Consulting, leitet als
Vorsitzender die Jury. Dr. Nils Schmid MdL,
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für
Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg,
übernimmt die Schirmherrschaft.
– Partner in der Region Rhein-Main sind die Bürgschaftsbank
Hessen und die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Die
Juryleitung hat Peter Steiner, Vorsitzender des Hessischen
Kreises inne. Wissenschaftlicher Betreuer des Awards ist
Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle.
– In der Region Ost begleitet Prof. Dr. Dodo zu
Knyphausen-Aufseß von der TU Berlin den Award. Als
Kooperationspartner konnten die Investitionsbank des
Landes Brandenburg, die Investitionsbank Berlin, die
Sächsische Aufbaubank und die Thüringer Aufbaubank
gewonnen werden.
Teilnahmekriterien 2012
Nordrhein-Westfalen
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in NRW,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Baden-Württemberg
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Württemberg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Rhein-Main
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Region Rhein-Main
(Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland),
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Ostdeutschland
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ostdeutschland (Berlin,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder
Brandenburg),
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro
erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Weitere Informationen zum Axia-Award einschließlich der
Nominierungsformulare finden Sie unter www.axia-award.de.
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of
Excellence“ – für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
„private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
© 2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de
Weitere Informationen unter:
http://