WAGO steigert Umsatz um 9 Prozent auf 720 Mio. Euro (FOTO)

WAGO steigert Umsatz um 9 Prozent auf 720 Mio. Euro (FOTO)
 

Die WAGO-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 720
Mio. Euro erzielt. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 661 Mio.
Euro um 9 Prozent gesteigert. „Wachstumstreiber in diesem Jahr war
besonders der europäische Markt. Die BRIC-Staaten haben im Vergleich
zu den Vorjahren einen etwas geringeren Teil zur Umsatzsteigerung
beigetragen“, erklären Sven Hohorst und Axel Börner aus der
WAGO-Geschäftsleitung bei einer Presskonferenz am Stammsitz im
westfälischen Minden. Sie erwarten auch für das aktuelle
Geschäftsjahr ein moderates Wachstum: „Wir sind vorsichtig
optimistisch.“

In Deutschland lag der Umsatzanteil bei 28,8 Prozent. Das übrige
Europa erreichte einen Umsatzanteil von 39,7 Prozent. Asien erreichte
17,1 Prozent, Amerika 13,3 Prozent. Im Rest der Welt wurden 1,1
Prozent des Umsatzes generiert. Zum Jahresende waren mehr als 7.200
Menschen für WAGO tätig. Damit stieg die Mitarbeiterzahl um 500 im
Vergleich zum Vorjahr. Knapp 3.300 Menschen sind in Deutschland
beschäftigt, davon mehr als 2.000 am Stammsitz in Minden/Westfalen
und über 1.000 in Sonderhausen/Thüringen. Darunter sind 203
Auszubildende und duale Studierende in Minden und 72 in
Sondershausen.

WAGO hat im vergangen Jahr rund 100 Mio. Euro investiert. Knapp 80
Prozent flossen dabei in die deutschen Standorte – vor allem in das
neue Kunden- und Schulungszentrum „Communication Center“ und die
Stanzerei in Minden sowie in den Ausbau des Logistikzentrums in
Sonderhausen. „Darüber hinaus haben wir mit der Beteiligung an der
Firma M&M Software einen bisherigen Entwicklungspartner unserer
wachsenden Automatisierungssparte übernommen“, so Sven Hohorst
(Geschäftsleitung Interconnection). Für das aktuelle Jahr seien
Investitionen in ähnlicher Höhe geplant – unter anderem für die
Fertigstellung der Baumaßnahmen in Deutschland sowie für
internationale Bauprojekte. „Der Schwerpunkt unserer Investitionen
liegt wie im vergangenen Jahr ganz klar in Deutschland. Hier werden
auch wieder rund 30 Mio. Euro in neue Maschinen und Anlagen fließen“,
betont Sven Hohorst.

Die großen Bauprojekte des Unternehmens in Minden sind so gut wie
abgeschlossen. Das Communication Center bildet am Stammsitz den neuen
kommunikativen Mittelpunkt für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen.
„Für uns ist das neu errichtete Kunden- und Schulungszentrum ein
Meilenstein, nicht nur hier am Standort, sondern für die gesamte
Unternehmensgruppe“, so Axel Börner (Geschäftsleitung Finanzen & IT).
Das Gebäude vereint moderne Arbeitsplätze sowie Schulungs- und
Veranstaltungsräume mit einem Mitarbeiter-Restaurant, das in Bezug
auf Design, Service und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.

Lichtdurchflutet und mit klaren Strukturen bietet die neue
Unternehmenszentrale einen attraktiven Anlaufpunkt für Mitarbeiter
und Besucher aus aller Welt. Im Foyer des Gebäudes können
WAGO-Produkte und Anwendungen mit Hilfe von iPads, Filmen und
3D-Animationen erkundet werden. Auch die Unternehmenshistorie wird
zukünftig ganz im Sinne des WAGO-Claims „WE INNOVATE!“ auf technisch
höchstem Niveau präsentiert. Touch-Screens enthüllen die nunmehr
65-jährige Firmengeschichte des Unternehmens und machen sie erlebbar.
„Für uns ist das Communication Center ein Kommunikationszentrum im
besten Sinne. Es demonstriert, wofür die Marke WAGO steht: Qualität
und Innovation. Und es stellt den Menschen in den Mittelpunkt – ganz
im Sinne unserer Unternehmenskultur. Wir haben hier eine attraktive
Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter geschaffen, die vielfältige
Möglichkeiten zum Austausch bietet, sowohl intern als auch mit
unseren Kunden“, betont Christian Sallach (Geschäftsleitung
Marketing).

Herzstück ist das neue Restaurant mit 320 Plätzen und
Außenbereich, das zeitgemäße Küche und ein attraktives Ambiente
bietet. Neben gesunder und vielseitiger Ernährung wurde auch
besonderen Wert auf Flexibilität und eine optimale Versorgung für
alle Mitarbeiter gelegt. So wird es auch für die Spätschicht frisch
gekochte Mahlzeiten geben, die darüber hinaus als „Dinner to go“ mit
nach Hause genommen werden können. Ein ganzheitliches Konzept, das
den Schwerpunkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt, stand bei
der Planung des neuen Mitarbeiter-Restaurants klar im Fokus. Bei der
Auswahl des neuen Caterers wurde besonders darauf geachtet, dass
regionale und saisonale Lebensmittel verwendet werden. Darüber hinaus
werden auch sogenannte „Culinary Misfits“ verarbeitet, Obst und
Gemüse, das von seiner Form nicht der Norm entspricht und sonst
häufig entsorgt wird. Ausschließlich ökologische Reinigungsmittel,
eine energieeffiziente Pumpenanlage für den Geschirrspüler und eine
spezielle Nassmüllentsorgungsanlage sind einige Beispiele, die für
Ressourceneffizienz sorgen.

Der Anspruch des Unternehmens, nachhaltig zu wirtschaften,
spiegelt sich im gesamten Communication Center wieder. Wie schon in
anderen Gebäuden wurde auch hier modernste WAGO-Technik verwendet,
die im Vergleich zu den letzten Bauprojekten noch weiterentwickelt
wurde. Intelligente Raumklimatisierung, Beleuchtung und Kühlung
sorgen ebenso wie Erdsonden und Wärmepumpen für Energieeffizienz und
Ressourcenschonung.

Der Umzug in das zweite neue Bauprojekt, die Stanzerei im Mindener
Ortsteil Päpinghausen, wurde reibungslos abgeschlossen. Die
Produktionshalle auf technisch höchstem Niveau wurde ohne
Produktionsausfälle in Betrieb genommen. Auf dem WAGO-Gelände mit
einer Grundfläche von mehr als 100.000 Quadratmetern sind nun neben
der Stanzerei außerdem große Teile der Abteilungen
Auftragsservices/Logistik und der Information Technology mit 120
modernen Büroarbeitsplätzen ansässig, bei denen zeitgemäß auf
Schallschutz und ein durchdachtes Klimakonzept geachtet wurde.

Pressekontakt:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Tina Nolting
Unternehmenskommunikation
Phone: +49 571 887 – 77689
Fax: +49 571 887 – 877689
E-Mail: tina.nolting@wago.com

Hansastraße 27
32423 Minden
Deutschland
www.wago.com