„Wahnsinn, was da an Know-how drinsteckt“ – Aktionstag machte Logistik erlebbar (FOTO)

„Wahnsinn, was da an Know-how drinsteckt“ – Aktionstag machte Logistik erlebbar (FOTO)
 

Rund 270 Unternehmen und Organisationen öffneten am gestrigen Tag
der Logistik ihre Türen, gewährten der breiten Öffentlichkeit einen
Blick auf ansonsten unsichtbare Abläufe – und sorgten damit für
„Aha-Erlebnisse“ bei vielen der rund 23.000 Besucher in Deutschland
und 15 weiteren Ländern. Das Angebot am mittlerweile zwölften
Aktionstag spiegelte die Vielfalt der Aufgaben in Logistik und Supply
Chain-Management wider und machte erlebbar, was Logistik nicht nur
für die Wirtschaft leistet, sondern auch für die Gesellschaft und für
jeden Einzelnen.

Mit eigenen Augen konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen,
wie wichtig Logistik und Supply Chain-Management in allen Lebenslagen
sind. Amazon öffnete alle zwölf Logistikzentren in Deutschland, Edeka
und Rewe zeigten ihre Logistik, Hornbach war ebenfalls dabei. Wie der
Kaffee in die Tasse kommt, war bei F.W. Neukirch in Bremen zu
erfahren. Während der Führung durch das Lager wunderte sich ein
Teilnehmer: „Das soll ein chaotisches Lagersystem sein? Das ist doch
alles perfekt und so geordnet…“ Komplex und spannend ist auch die
Logistik hinter der Müllentsorgung, wie die Teilnehmer bei der Alba
Group in Berlin feststellen konnten: „Wahnsinn, was da an Know-how
drinsteckt“, sagte ein Besucher. „Das bekommt man sonst ja nicht
mit.“

Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium, beteiligte sich an der Veranstaltung der
Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft im Westhafen. In einem
Vortrag vor rund 80 Studierenden und Schülern erläuterte Bilger die
Bandbreite logistischer Aufgaben und die spannenden
Herausforderungen. „Laut einer Studie der Weltbank ist Deutschland
Logistikweltmeister. Sie alle wissen, dass der Titel eines
Weltmeisters immer neu erarbeitet werden muss – und auch leicht
verloren gehen kann. Mit guten Mitarbeitern haben wir beste Chancen,
unsere Position zu verteidigen“, so Bilger.

Interessenten konnten außerdem erleben, was insbesondere
Transport- und Umschlagunternehmen tun, um möglichst nachhaltig zu
handeln. So führte bremenports über die Bremerhavener
Ausgleichsfläche „Luneplate“, wo nicht nur Vögel und Pflanzen,
sondern auch Wasserbüffel und Galloways zuhause sind. In Augsburg
erkundeten die Teilnehmer bei einem Spaziergang durch das GVZ neben
den dort ansässigen Unternehmen auch, welche Bienen und Insekten auf
dem Gelände ansässig sind.

Wenig bekannt ist auch die Innovationskraft der Logistik-
selbststeuernde Drohnenschwärme und helfende Roboter im Lager sind
nur zwei Beispiele. Qualifizierte Mitarbeiter sind die Voraussetzung
dafür, neue Tools und Methoden effizient einsetzen zu können. „Der
Kampf um diese Talente ist schwierig – vor allem im Wettbewerb mit
Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder IT und
Telekommunikation“, sagt der Vorstandsvorsitzende der
Bundesvereinigung Logistik Robert Blackburn und fügt hinzu: „Der Tag
der Logistik ist eine große Chance, zu zeigen, welche anspruchsvollen
und höchst interessanten Arbeitsplätze die Logistik bietet.“ Mehr
denn je stand diesmal die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften im
Fokus. Mit eigenen Veranstaltungen oder auf Karrierebörsen nutzten
Unternehmen die Chance, sich der interessierten Öffentlichkeit,
Schülern und Studenten als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Zu
den größten Karrierebörsen mit bis zu 1000 Teilnehmern zählten „Vom
Klicken bis zum Klingeln“ in Neuss, die Ausbildungsbörse in
Duisburg-Rheinhausen oder die „Nacht der Logistik“ in Osnabrück.

Die Logistik ist ein Berufsfeld mit Zukunft und der drittgrößte
Wirtschaftsbereich in Deutschland. Insgesamt erzielte er im Jahr 2018
einen Umsatz von 274 Mrd. Euro., Rund 3,2 Millionen Menschen sind in
Logistik und Supply Chain-Management beschäftigt.

Diese Länder haben Veranstaltungen am Tag der Logistik 2019
angeboten Belgien, Bulgarien, Deutschland, Litauen, Luxemburg,
Martinique, Polen, Portugal, die Republik Korea, Rumänien, die
Schweiz, Spanien, Tschechien, die Türkei, die Ukraine, Ungarn

Nächster Tag der Logistik ist der 2. April 2020

Stimmen, Bilder und Berichte im Internet:

Druckfähige Bilder, sortiert nach der Stadt, in der die jeweilige
Veranstaltung stattgefunden hat, und Berichte werden sukzessive unter
https://www.tag-der-logistik.de/presse/pressebilder bereit gestellt.

Berichte von einzelnen Veranstaltungen gibt es unter
http://www.tag-der-logistik.de/rueckblick-2019/bilder-und-berichte.

Auch in den sozialen Netzwerken gibt es Fotos und individuelle
Eindrücke vom Tag – unter dem Hashtag #tdl19 oder auf den offiziellen
Profilen zum Aktionstag unter www.facebook.de/tagderlogistik oder
www.twitter.com/tagderlogistik

Druckfähige Fotos zum Download finden Sie unter
www.tag-der-logistik.de/presse/pressebilder

Pressekontakt:
Anja Stubbe Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de

Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell