Eine Reihe weltberühmter Werke entfalten sich erst in der Sprache ihrer Erschaffer. So lassen sich Romane von Goethe oder ein Gedicht von Rilke am besten in Deutsch lesen und begreifen. Auch in der englischsprachigen Literatur gibt es viele Bücher, die man im Original lesen sollte. Das macht nicht nur Spaß, sondern schult gleichzeitig die Englischkenntnisse. Auch wenn man eine Vokabel nicht kennt, oft versteht man sie im Sinnzusammenhang mit anderen Wörtern. Die [url=http://www.wallstreetinstitute.de/]Englischsprachschule[/url] Wall Street Institute hat ein paar Bücher ausgewählt, die Freude am Lesen bereiten und gleichzeitig das Englisch verbessern.
Woran erkennt man die besten Bücher – an den Verkaufszahlen, der Auflage, am zeitlosen Ruhm oder an der Popularität und Bekanntheit weltweit? Die folgenden drei Werke sind auf der Bestsellerliste vom amerikanischen Verlagshaus Modern Library zu finden und erfüllen all diese Kriterien: Platz eins belegt der Klassiker und Wegbereiter moderner Literatur „Ulysses“ von James Joyce. Die Reise eines neuzeitlichen Odysseus durch den Dubliner Alltag bietet eine Spracherfahrung, die so noch nie zuvor zu lesen war. Jedes Kapitel entfaltet eine linguistische Besonderheit. Dieses ist auch charakteristisch für Joyces autobiographischen Roman „A Portrait of the Artist as a Young Man“, der Platz drei der 100 besten englischsprachigen Bücher einnimmt. Dazwischen schiebt sich „The Great Gatsby“ von Francis Scott Fitzgerald. Der gesellschaftskritische Roman analysiert das Leben im New York der 1920er Jahre mit all den Facetten von Aufstieg und Verfall der stürmischen Zeiten, den Roaring Twenties.
Epischen Werken wie J.R.R. Tolkiens „The Lord of the Rings“, Joanne K. Rowlings „Harry Potter“-Reihe oder Margaret Mitchells „Gone With The Wind“ mangelt es nicht minder an Popularität. Auch hier lohnt es sich, die Originale zur Hand zu nehmen. Für viele, die [url=http://www.wallstreetinstitute.de/englisch-lernen/ihre-vorteile.html]Englisch lernen[/url] möchten, ist dies ein sinnvolles Training, das über den Unterricht hinaus Sprachgefühl vermittelt, [url=http://www.wallstreetinstitute.de/englisch-ueben/englisch-vokabeln-newsletter.html]Englisch-Vokabeln[/url] trainiert und die korrekte Schreibweise fördert, so die [url=http://www.wallstreetinstitute.de/ueber-uns/wsi-qualitaet.html]Englischexperten[/url] von Wall Street Institute abschließend.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wallstreetinstitute.de.
Wall Street Institute (www.wallstreetinstitute.de) vermittelt seit 1972 die englische Sprache mit einer Methode, die vom individuellen Lernen ausgeht. Durch kleine Gruppen, moderne Ausstattung, Multimedia-Programme und die didaktischen Fähigkeiten der mutter-sprachlichen Lehrer wird das Lernziel schnell und ohne Umwege erreicht. Derzeit lernen in Deutschland über 13.000 Studenten in 27 Centern nach der erfolgreichen Wall Street Institute Multimethode.