Was alles kann das neu gelaunchte DataNow von AppSense?

Mobiles Arbeiten ist heute für viele unerlässlich. Laptops, Smartphones und Tablets sind längst nicht mehr Luxusartikel, sondern werden als strategische Arbeitsgeräte anerkannt und genutzt. Das stellt die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen vor neue Herausforderungen: Schritt halten mit der zunehmenden Mobilität!
Auf der Suche nach ortsunabhängigem Datenzugriff beginnen daher immer mehr Benutzer, Cloud-Services für private Anwender zu verwenden und setzen dabei die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten aufs Spiel. Ihr Ziel ist es, die Produktivität ihrer Arbeit zu verbessern, jedoch geschieht dies zumeist auf Kosten von Transparenz und Kontrolle der IT.
Die meisten Dienste zur Datensynchronisierung nutzen weitgehend öffentliche Cloud-Speicher, die sich außerhalb des Kontrollbereichs der Unternehmens-IT befinden. Dies erhöht das Risiko, dass unternehmenseigene Daten nach außen dringen bzw. rechtliche oder branchenübliche Auflagen verletzt werden.
AppSense bietet mit dem gerade gelaunchten DataNow sowohl für PCs als auch für mobile Geräte eine komfortable und sichere Lösung. Das Produkt ermöglicht:
– Den reibungslosen, ortsunabhängigen Datenzugriff für Anwender.
– Eine zuverlässige Datenkoordination und Kontrolle für geschäftlich und privat genutzte Geräte.
– Die einfache Integration in eine bestehende Unternehmens-Desktop-Management- und Speicherinfrastruktur.
– Cloud Connectors, die es dem IT-Team falls erwünscht ermöglichen, öffentliche Cloud-Speicher nach eigenen Regeln einzubinden.
Mit AppSense DataNow wird es Unternehmen leicht und sicher gemacht, den Anwendern von allen Endgeräten aus – Windows PC, Mac, iPad, iPhone und Android – ortsunabhängigen Zugriff auf Unternehmensdaten zu ermöglichen.
Besonderer Vorteil der Lösung: Es sind keine Änderungen an der Arbeitsweise der Anwender oder der IT-Abteilungen erforderlich. AppSense DataNow lässt sich nahtlos in die aktuelle IT-Infrastruktur integrieren und bietet flexible Kontrollmethoden, um den Zugriff auf Unternehmensdaten zu regulieren.
Wer die Lösung kennenlernen möchte und die live einen Überblick über die verschiedenen Online-Storage-Apps erhalten möchte, kann jetzt das CEMA IT.forum ?ByoD? im September / Oktober 2012 besuchen. Eingeladen sind IT-Verantwortliche in Unternehmen.
Alle Veranstaltungstermine, Programm, und Anmeldung auf http://www.cema.de.

Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur – das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.

Weitere Informationen unter:
http://