Die großen Technologiekonzerne verfügen nicht nur 
über umfangreiche Entwicklungsabteilungen, sie beschäftigen auch 
immer größere Heerscharen von Anwälten. Beinahe kommt einem die Frage
in den Sinn, was wichtiger ist. Denn fest steht: Der Kampf um 
Marktanteile, sei es bei Mobiltelefonen oder bei Computern aller Art,
wird mit beinharten Bandagen geführt. Und dazu gehören immer öfter 
Klagen. Der Grund ist offensichtlich: Wer beim unglaublich schnellen 
Innovationsrennen in der Branche auch nur eine Winzigkeit ins 
Hintertreffen gerät, hat kaum noch Chancen, den Rückstand wieder 
aufzuholen. Da könnten Unternehmen versucht sein, eine Klage als 
Notbremse einzusetzen. Beispiele für Abgehängte gibt es genug: Nokia 
hat den Trend zu den Smartphones völlig verschlafen. Um im Bild zu 
bleiben: Die Finnen sind von den Konkurrenten fast überrundet worden.
Suchmaschinenbetreiber Yahoo hechelt Branchenprimus Google 
hoffnungslos hinterher. Und in der Vergangenheit prominente 
Unternehmen wie AOL oder Lycos führen heute eher ein Nischendasein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion 
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://