Der Bochumer Anti-Virensoftware-Hersteller GData
rechnet trotz der Wirtschaftskrise mit kräftigem Wachstum und neuen
Arbeitsplätzen. „Unser Ziel ist es, in diesem Jahr knapp 100
Mitarbeiter zu gewinnen“, sagte GData-Vorstandsmitglied Dirk
Hochstrate den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Montagausgabe). „Wir schaffen Arbeitsplätze am Standort Bochum.“
Allein in den vergangenen drei Jahren habe sich die Zahl der Stellen
im Unternehmen auf rund 300 verdoppelt, berichtete Hochstrate. Im
Laufe dieses Jahres habe die Softwareschmiede bereits 30 neue
Beschäftigte eingestellt.
„Wir sind kontinuierlich weiter gewachsen – trotz der
Wirtschaftskrise“, sagte Hochstrate. Der Umsatz von GData habe im
vergangenen Jahr bei 25 Millionen Euro gelegen. Ziel sei es, über die
nächsten Jahre hinweg kontinuierlich um 20 bis 30 Prozent zu wachsen.
Das Unternehmen sei „hoch profitabel“. Auf der Rangliste der größten
Anti-Virensoftware-Anbieter sieht sich GData bundesweit unter den Top
drei, in Europa unter den Top fünf. Die Produkte aus Bochum sind
mittlerweile in mehr als 60 Ländern erhältlich. Momentan versucht die
Ruhrgebietsfirma, auf dem wichtigen US-Markt sowie in China Fuß zu
fassen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de