Fast zwei Jahrzehnte nach dem Massaker von
Srebrenica spricht ein niederländisches Zivilgericht in Den Haag
Recht. Es ist ein richtiges Urteil, es war überfällig. Srebrenica war
eine Schutzzone. 8000 Männer und Jugendliche waren nicht wie die
anderen vor Mladics Leuten geflohen. Sie hatten ihr Leben der
niederländischen UN-Schutztruppe anvertraut. Doch als es ernst wurde,
schützte die sich nur selbst. Die Bosnier zahlten ihr Vertrauen in
die westliche Gemeinschaft mit dem Leben. Ja, das niederländische
Kontingent trägt eine schwere Schuld, genau wie die UN: Die Blauhelme
wurden nur leicht bewaffnet in diesen Krieg geschickt, die geforderte
Luftunterstützung blieb aus. So richtig und wichtig das Haager Urteil
auch ist, es macht eins der düstersten Kapitel der europäischen
Nachkriegsgeschichte nicht erträglicher.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://