WAZ: Deutscher IS-Terrorist Silvio K. droht mit blutiger Rache für deutsche Waffenlieferungen an Kurden

Radikale Salafisten drohen mit Rache für deutsche
Waffenlieferungen an kurdische Kämpfer. Das berichtet die
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe).

„Die Scharia wird auf eurem Blut errichtet“, heißt es in einer
Internet-Botschaft des Essener Dschihadisten Silvio K., die der WAZ
vorliegt. Die plakative Drohung, die Sicherheitskreise beunruhigt,
wurde über einen Propagandakanal der Terrormiliz Islamischer Staat
(IS) verbreitet. Eine Collage zeigt Deutschland als schwarze Fläche –
bedeckt von islamistischen Zeichen, Blut und Feuer, umzingelt von
Terroristen. Im Subtext darunter heißt es: „Eure eigenen Waffen
werden gegen euch gerichtet.“

Die Drohung versammelt die Konterfeis von zehn verurteilten bzw.
weltweit gesuchten deutschsprachigen Terroristen auf einem Plakat.
Die Brüder Yassin und Mounir Chouka, Galionsfiguren der
Dschihadistengruppe Islamische Bewegung Usbekistan (IBU), tauchen
dort ebenso auf wie der in der Türkei inhaftierte Anführer des 2012
verbotenen Salafisten-Vereins Millatu Ibrahim, der Österreicher
Mohamed Mahmoud. Fritz Gelowicz und weitere Mitglieder der
Sauerland-Terrorzelle, der wegen einer Messerattacke auf Polizisten
einsitzende Murat K. sowie der Berliner Dschihadist und IS-Kämpfer
Denis Cuspert vervollständigen das Terror-Aufgebot.

Der 27-jährige Salafist Silvio K., ein gebürtiger Sachse, gilt als
eines der führenden deutschen Sprachrohre der Terrormiliz Islamischer
Staat. Nach Informationen der WAZ hat er den Treueeid auf den
selbsternannten Kalifen, IS-Terrorchef Abu Bakr al-Baghdadi,
geleistet. Silvio K. wird derzeit im Nordosten Syriens vermutet, in
der Provinz Al-Rakka. Erst vor einem Monat hatte der Extremist mit
einer Terrordrohung für internationales Aufsehen gesorgt. Als
konkretes Anschlagsziel nannte K. damals das US-Atomwaffenlager
Büchel in der Eifel.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de