Die Halbwertszeit von Prinzipien ist verblüffend
kurz. Am Montag schloss die Regierung aus, Rüstungsgüter in den Irak
zu liefern. Einen Tag später gilt das nur für tödliche Waffen. Auch
darüber lässt sie mit sich reden.
Es ist eine Frage des Leidensdrucks. Die Regierung Merkel folgt
der Macht der Bilder, auch dem Gefühl der Ohnmacht ob der Opfer des
Terrors. Und dem Herdentrieb, dem folgt sie auch: Die Amerikaner tun
es, Briten und Franzosen tun es – ja, dann . . .
Das Ärgernis ist, dass die Regierung keine Linie erkennen lässt
und dass die Chefin an ihrer Lieblingshaltung festhält: der Deckung.
Ist es zu viel verlangt von der Kanzlerin, die Wende zu erklären?
Merkels Regierung ist ein Korken in der Brandung der Weltpolitik. Man
findet sie dort, wo es sie hintreibt.
Zum Verständnis muss man wissen, dass auch die EU gerade
unpässlich ist. Sie wartet auf eine Kommission. Der Irak nimmt darauf
keine Rücksicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://