WAZ: Eigeninitiative gefragt. Kommentar von Daniel Freudenreich

Betrüger haben es nach wie vor viel zu einfach, wenn
sie die Kartendaten von Bankkunden klauen und deren Konten plündern
wollen. Dabei könnten die Geldinstitute diesem Unwesen leicht einen
Riegel vorschieben. Sie sollten automatisch das Limit für
Auslandabbuchungen auf Null setzen – und zwar in den Staaten, in
denen eine Karte mit dem alten Magnetstreifen zum Abheben reicht.
Dann würden Langfinger vergebens versuchen, Geld zu erbeuten.

Solange dies nicht der Fall ist, ist auch die Eigeninitiative des
Bürgers gefragt. Völlig zu Recht raten Experten, beim Eintippen der
PIN-Nummer das Tastenfeld mit der anderen Hand abzudecken. Zudem kann
der Kunde bei seiner Bank nachfragen, ob sie sein Konto für
Abhebungen aus dem Ausland sperrt.

Unter dem Strich bekommt der Bestohlene zwar den Verlust ersetzt,
wenn Kriminelle sein Konto leeren. Dennoch sind die dabei anstehenden
Formalitäten wie die Anzeige bei der Polizei schlicht und ergreifend
lästig. Diesen Stress könnte sich der Bürger womöglich mit ein klein
wenig Eigeninitiative und Obacht sparen. Das sollte es ihm wert sein.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de