Ein Bild beschreibt treffend den Ablauf von
EU-Gipfeln: Der Berg kreißte – und gebar ein Mäuschen. Das mögen
viele Bürger bedauern. Schließlich wecken Politiker vor den
Spitzentreffen Erwartungen, die sie nicht alle erfüllen. Doch Merkel
& Co. beschließen derzeit Dinge, die vor einigen Jahren noch
undenkbar gewesen wären. Das ist ein Erfolg. Zwar spaltet der
gemeinsame Krisenkampf Politiker und Bürger. Europaskeptiker gewinnen
Zulauf. Zugleich droht Europa zu zerfallen. Kriselnde Staaten im
Süden brauchen und fordern Hilfe – von den Nordeuropäern. Und es
mehren sich die Sorgen, ob der Krisenkampf überhaupt bezahlbar ist.
Doch allen muss klar sein: Zersplittert die EU, wäre der Schaden noch
viel größer. Es ist ermüdend, wenn Merkel und ihre EU-Amtskollegen
mit Trippelschritten den Weg in eine stärkere Gemeinschaft
einschlagen. Doch eine bessere Lösung gibt es nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://