Angesichts der guten Konjunktur fordert die
Gewerkschaft IG Metall, die Löhne in der Metall- und Elektroindustrie
auf breiter Front vorzeitig anzuheben. „Wir haben die Möglichkeit
geschaffen, die Entgelterhöhung vorzuziehen. Ich erwarte von den
Unternehmen, die jetzt vom Aufschwung profitieren, dass sie das
nutzen“, sagte der nordrhein-westfälische IG Metall-Chef Oliver
Burkhard den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgabe). „Die Beschäftigten früher zu beteiligen, ist nur
fair. Nicht vorzuziehen ist allenfalls dort akzeptabel, wo die
Betriebe eben noch nicht über den Berg sind“, fügte Burkhard hinzu.
Nach Unternehmen wie Audi und Bosch hatte auch der Siemens-Konzern
angekündigt, die geplante Lohnerhöhung vorzuziehen. Der im Februar
geschlossene Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie
erlaubt es den Unternehmen, die für den 1. April 2011 vereinbarte
Lohnerhöhung um 2,7 Prozent um zwei Monate vorzuziehen oder nach
hinten zu verschieben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de