Gebacken oder gebräunt? Der Streit zwischen dem
Bäckerhandwerk und Aldi Süd hat schon groteske Züge. Seit vier Jahren
müssen sich damit Richter beschäftigen. Am Ende entscheiden ohnehin
die Verbraucher, ob sie Brot und Brötchen aus dem Automaten wollen
oder nicht. Ein mögliches Urteil wird den Kunden ziemlich egal sein,
auch wenn Aldi Süd den Backofen nicht mehr Backofen nennen dürfte.
Die Verbraucher wissen, dass ein Brötchen aus dem Automaten bei
Aldi, Lidl oder sonstwo nicht die Qualitätsstandards erfüllt, die sie
vom Bäcker kennen. Dafür sprechen schon die Preisunterschiede. Von
daher muss das Handwerk die Automaten-Konkurrenz auch gar nicht
fürchten. Wer Qualität will und sie sich leisten kann, geht weiterhin
zum Bäcker.
Das Geschäft ist ohnehin im Wandel begriffen. Der Absatz von Brot
ist aus unterschiedlichen Gründen rückläufig. Dafür gehen immer mehr
Snacks und Coffee to go über die Ladentheke des Bäckers. So wächst
der Umsatz der Branche stetig, obwohl viele kleine Betriebe sterben.
Den Markt werden auch Richter nicht regulieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de