WAZ: Macht von Google braucht Grenzen – Kommentar von Wolfgang Mulke

Lange Zeit konnte der Internetkonzern Google nach
Belieben eine Vormachtstellung aufbauen – unter anderem in Europa.
Schon der Marktanteil von 90 Prozent bei den Suchmaschinen belegt,
wie konsequent das US-Unternehmen sein Geschäft betreibt. Eine derart
beherrschende Position hätte in anderen Branchen bereits für massiven
Protest gesorgt. Man stelle sich vor, es gäbe in Deutschland einen
Stromversorger mit einer ähnlichen Marktmacht.

Bei Google haben zunächst alle weggeschaut. Es geht ja anscheinend
nur um Daten und Werbeanzeigen. Doch so wie die Kalifornier ihre
herausragende Stellung für gute Gewinne nutzen, so leicht können sie
auch zum Herrn über Gewinner und Verlierer im Netz werden. Angesichts
der wachsenden Bedeutung des Digitalen für die reale Wirtschaft nimmt
die Sorge vor einer fremdbeherrschten Internetzukunft zu. Es wird
Zeit, dass Europa Strategien gegen die Allmacht der Netzriesen
entwickelt. Die Europäer müssen eine Alternative zur US-dominierten
Netzstruktur entwickeln. Sollte sich die Abhängigkeit fortsetzen,
könnte das am Ende Wohlstand kosten.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://