Ist die Bezeichnung „Klimakanzlerin a.D.“
gerechtfertigt, weil Angela Merkel auf die ihr zugedachte
vierminütige Rede bei einem UN-Gipfel verzichtet, der in New York von
Showstar Leonardo DiCaprio eröffnet wird? Messen können wird man sie
erst später.
Versprochen hat Merkel bei Übernahme der deutschen
G7-Präsidentschaft, Frankreich bei der Vorbereitung der wichtigen
Klimakonferenz Ende 2015 in Paris nach Kräften zu unterstützen.
Wahrscheinlich bietet sich dann auf Jahre die letzte Chance, einen
Klimaschutzvertrag mit festen Einsparwerten für das die Atmosphäre
aufheizende Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) festzuzurren.
Ohne den Einsatz der deutschen Kanzlerin als „Klimalokomotive“
Europas scheint ein Erfolg kaum denkbar. Die Chance, die
CO2-Hauptverursacher USA und China vertraglich zu binden, darf sie
nicht verstreichen lassen – sonst: a.D.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de