Der Autobauer Opel will die Produktion im Werk Opel
offenbar zwei Jahre früher einstellen als bisher geplant. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). In einem
Brief an die Mitarbeiter, der der WAZ-Gruppe vorliegt, deutet
Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky an, dass die Lichter in Bochum
schon Ende 2014 ausgehen könnten, wenn der bestehende
Standortsicherungsvertrag ausläuft. „Zum 1. Januar 2015 würde die
Fertigung in Bochum komplett eingestellt“, schreibt Girsky. Danach
will Opel nur noch Auto-Komponenten im Ruhrgebiet produzieren.
Für die vorgezogene Schließung des Bochumer Werks macht Girsky die
Absatzkrise für Autos in Europa verantwortlich. „Es ist nicht nur
unrealistisch, sondern auch illusorisch zu glauben, dass sich der
Markt rasch erholt“, erklärt der Opel-Aufsichtsratschef. „Was wir
brauchen, sind weitere beträchtliche Einsparungen.“
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://