WAZ: RWE will Mitarbeiter zu Windpark-Unternehmern machen

Der Essener Energiekonzern RWE will Mitarbeiter zu
Windpark-Unternehmern machen. „Das ist ein Versuchsballon“, sagte
Hans Bünting, Chef der RWE-Ökostromtochter Innogy, den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe). Die Beschäftigten können
Anteile an der Betreibergesellschaft eines Windparks im rheinischen
Jüchen erwerben. Auf einem ehemaligen Gelände des Braunkohlentagebaus
Garzweiler hat RWE einen Windpark errichtet. „Zunächst einmal bieten
wir unseren rund 1400 Mitarbeitern von RWE Innogy an, Miteigentümer
des Windparks zu werden“, sagte Bünting. „Wenn das Projekt in Jüchen
Erfolg hat, ist es denkbar, ähnliche Angebote allen RWE-Mitarbeitern
zu machen.“ Details des Beteiligungsmodells werden derzeit noch
intern skizziert. Fest stehe aber bereits das Projektvolumen, das bei
rund elf Millionen Euro liege, erklärte Bünting. „Die Mitarbeiter
übernehmen das volle Risiko wie ein Eigentümer, im Gegenzug können
sie auf eine sehr ordentliche Rendite hoffen.“ Insgesamt sei eine
Laufzeit von 20 Jahren geplant. „Die Anteile an dem Windpark sind
handelbar. Die Mitarbeiter können also auch aus dem Projekt
aussteigen.“

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://