Über Jahre wurde die Elektronikmarkt-Kette Media
Saturn dafür gescholten, das Internetzeitalter verschlafen zu haben.
Inzwischen hat die Metro-Tochter viel Geld in ihre Onlinestrategie
investiert und wieder aufgeholt. Mit Erfolg. Seit sechs Quartalen in
Folge legt Media Saturn beim Umsatz zu.
Jetzt überrascht Geschäftsführer Pieter Haas mit der Botschaft,
dass die Läden wieder auferstehen und er längst nicht so große
Zuwachsraten im Internethandel erwarte wie von Experten vorausgesagt.
Damit schwenkt er auf die Linie von Metro-Chef Olaf Koch ein, der
jüngst dem Lebensmittelverkauf im Netz keine rosige Zukunft
eingeräumt hat.
Der Optimismus des Handelsriesen Metro mag wie das Pfeifen im
Walde im klingen. Er hat aber auch einen wahren Kern: Der Einkauf vom
heimischen Sofa aus wird Fachgeschäfte, Innenstädte und
Shopping-Center nicht überflüssig machen. Zukunftschancen haben die
Händler, die auf beiden Kanälen unterwegs sind: mit Beratung und
Einkaufserlebnis im Laden und der Möglichkeit, Produkte auch via
Internet zu erwerben, die Verfügbarkeit abzufragen und
vorzubestellen. Service wird mehr denn je zum Maßstab im
Einzelhandel.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de