WAZ: Zocken Fahrlehrer ihre Schüler ab? Kommentar von Stefan Schulte

Um die 1800 Euro kostet der Führerschein. Das ist
eine Menge Geld, das die Eltern oft jahrelang ansparen. Zu viel,
findet der Autoclub ACE. Ferner findet er, es fielen zu viele durch.
Da er schlecht mehr Fahrstunden und sinkende Preise gleichzeitig
fordern kann, schlägt der Lobbyverband um sich: Die Fahrlehrer würden
ihre Schüler absichtlich durchrasseln lassen, um mehr Geld zu
verdienen. Allein der Beweis dafür fehlt. Als der ACE 2011 dieselbe
Klage das letzte Mal führte, fielen mehr Prüflinge durch als in der
neuen Studie, was zu erwähnen glatt vergessen wurde. Verkehrsrechtler
fordern dagegen sehr wohl mehr Unterricht – auch, um Unfälle von
Fahranfängern zu verringern. Allerdings fordern sie vor jedem
Verkehrsgerichtstag irgendwelche Gesetzesverschärfungen. Nur wird an
den menschlichen Makeln der Prüfungsangst und des Übermuts nach
bestandener Prüfung kein Paragraf etwas ändern.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://