Altersbedingte Urlaubsansprüche taugen dazu,
Neiddebatten auszulösen. Nun also sind sie ein Fall für das
Bundesarbeitsgericht und landen womöglich sogar vor dem Europäischen
Gerichtshof. Wir dürfen gespannt sein, was entschieden wird.
Vielleicht sind wir in Sachen Urlaub bald alle gleich. Ob wir wollen
oder nicht. Freizeit ist ein hohes Gut. Gesetzlich stehen den
Deutschen 20 Urlaubstage zu. Nicht mitgerechnet: die bezahlten
Feiertage. Der von den Tarifparteien ausgehandelte Anspruch liegt in
der Regel über der Gesetzesgrenze. Weil Konsens herrscht, dass
ausgeruhte Mitarbeiter gesünder sind und in der Regel mehr
wegschaffen. Das Problem im Handel ist offenbar eines von
Formulierungen im Tarifvertrag. Die Arbeitgeber hatten erklärt: Die
kleinteilige Staffelung verbessere die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie für die meist weiblichen Angestellten. Das Gericht hatte
daran Zweifel, was nachvollziehbar ist, weil nicht alle Frauen Kinder
kriegen. Altersbedingte Urlaubsansprüche müssen ein Ziel haben – den
Schutz älterer Arbeitnehmer zum Beispiel. Dem kann ich zustimmen –
ich bin relativ jung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de