Websense Defensio löscht Malware von Facebook-Seiten

Websense Defensio schützt Anwender effektiv vor Spam und Malware in Blogs, User-Foren und sozialen Netzwerken. Zusätzlich zur kostenlosen Version von Defensio 2.0 bietet Websense, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Unified-Web-, -Daten- und -E-Mail-Security, ab sofort auch eine Service-Version zum Einsatz in Unternehmen an. Sie schützt Blogs, User-Foren und Social-Networking-Seiten vor Gefahren jeder Art, blockiert gefährliche Malware und entfernt automatisch unerwünschten Content. Damit sind Facebook und andere Web-2.0-Anwendungen vor schadhaftem Code, Phishing-Seiten und sonstigen Betrugsversuchen geschützt, die bei Webseiten mit benutzergenerierten Inhalten hochgeladen werden. Statt einer aufwändigen manuellen Suche nach verdächtigen Aktivitäten auf Social-Networking-Seiten sorgt die Service-Version selbstständig für einen hohen Schutz.

Untersuchungen der Websense Security Labs zufolge enthalten zirka 40 Prozent aller Facebook-Posts Links und 10 Prozent davon sind entweder Spam oder Links zu bösartigen Webseiten. Der durchschnittliche Facebook-User ist damit mehrmals täglich nur einen Mausklick von Malware entfernt.

Zudem ist Defensio 2.0 optimal auf die Web-, Daten- und E-Mail-Security-Lösungen von Websense abgestimmt, einschließlich dem Websense Web Security Gateway. Unternehmen können damit ihren Web-Datenverkehr effektiv absichern, ohne auf die neuesten Web-2.0-Tools und -Anwendungen verzichten zu müssen. Mit einem speziellen Verfahren wird der gesamte Web-Datenverkehr in Echtzeit analysiert und bewertet. Die Websense-Technologien suchen nach Sicherheitsrisiken jeder Art und blockieren gefährliche Malware.

Pro Woche analysiert Defensio Millionen von Kommentaren und URLs auf Facebook. Die Ergebnisse fließen in alle Websense-Lösungen ein, gesteuert durch die Advanced Classification Engine und das Threatseeker Network. Deren Echtzeitanalysen schützen Websense-Anwender nicht nur vor dateibasierten Angriffen, sondern auch vor Web-Skripts und dynamischen Bedrohungen, die bekannte Antivirenprogramme umgehen. Mit der Echtzeit-Klassifizierung lassen sich unerwünschte Inhalte aus komplexen, dynamischen und passwortgeschützten Web-2.0-Websites fernhalten, die über herkömmliche URL-Filterung nicht präzise klassifiziert werden können.

Die für Privatanwender frei verfügbare Version von Defensio 2.0 steht zum Download bereit unter http://www.defensio.com. Informationen zu den kostenpflichtigen Service-Versionen (Standard, Professional, Premium) gibt es unter http://www.defensio.com/pricing.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.