In seiner Studie „Worldwide Web Security 2010-2014 Forecast and 2009 Vendor Shares“ (Doc. #224801, September 2010) bestätigt IDC die Marktführerschaft von Websense. Einer der Gründe dafür: Websense hat seine Produktlinie kontinuierlich erneuert und dabei Bedürfnisse der Kunden aufgegriffen. Das gilt beispielsweise für die Websense-TruWebDLP-Funktionen, einem zentralen Baustein der Websense Advanced Classification Engine (ACE). ACE wiederum ist ein integraler Bestandteil von Websense Web Security Gateway Anywhere (WSGA), der einzigen Lösung, die über Data-Loss-Prevention (DLP)-Funktionen für den Datenverkehr nach außen verfügt. Diese Innovationen, verbunden mit der TruHybrid-Implementierung und dem einheitlichen Management einer On-Premise- und SaaS-Lösung, der Echtzeit-Klassifikation und einem topaktuellen Security-Scan, haben Websense wiederum den Spitzenplatz im Web-Security-Markt eingebracht.
Als weitere Highlights erwähnt der IDC-Report:
* einen Marktanteil von nahezu 40 Prozent, deutlich vor dem Zweitplazierten
* ein kontinuierliches Wachstum im SaaS-Segement bei einer Steigerungsrate von 256 Prozent
* überragende Web-Security-Technologie in Form der Advanced Classification Engine und der TRITON-Architektur zur Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs
* in der Kategorie „Enterprise Class Security Appliance“ erzielte die Websense Appliance der V-Serie die höchsten Wachstumsraten.
Mit TRITON bietet Websense die erste Komplettlösung für Web-, Daten- und E-Mail-Sicherheit an. Das System sorgt für eine inhaltsbezogene Analyse des Web-Datenverkehrs in Echtzeit, hält Bedrohungen aus dem Web fern und managt die Risiken dynamischer Web-2.0-Applikationen. Dazu integriert TRITON die Websense-Produkte Web Security Gateway, Email Security und die Data Security Suite in eine einheitliche Plattform. Unternehmen können damit ihre essenziellen Informationen vor Angriffen jeder Art schützen. Die Kombination der wichtigsten Sicherheitsfunktionen vereinfacht die gesamte Security-Administration und reduziert die Betriebskosten. Dieser hybride Ansatz ist für IDC einer der wichtigsten Trends im Web-Security-Markt, den die Hersteller aufgreifen müssen.
„Die TRITON-Architektur liefert die technologische Basis, mit der wir in der Lage sind, den Administrations- und Betriebsaufwand der Kunden zu reduzieren und ihnen alle notwendigen Tools bereitzustellen, mit denen sie für aktuelle und künftige Bedrohungen aus dem Web und Angriffen auf ihre IT-Security gerüstet sind“, erklärt Devin Redmond, Vice President Business Development, Product Management und Marketing bei Websense.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.