(DGAP-Media / 16.01.2013 / 11:59)
München, 16.01.2013 – In der Führung der Münchner TOPjects GmbH, einem
Unternehmen der Allgeier Gruppe, hat es einen Wechsel gegeben. Im Zuge des
Rechtsformwechsels in eine GmbH wurden Andreas Seinsche, Stefan Steber
sowie Rom De Vries in die Geschäftsführung der Gesellschaft bestellt.
Der bisherige Vorstand Rainer Keser ist auf eigenen Wunsch einvernehmlich
aus dem Unternehmen ausgeschieden, um sich neuen unternehmerischen
Herausforderungen zu widmen. Rainer Keser hat während seiner langjährigen
Tätigkeit als Vorstand und Gesellschafter wesentlich zur erfolgreichen
Entwicklung des 1995 gegründeten Unternehmens zu einem renommierten
IT-Dienstleister beigetragen. Inzwischen beschäftigt TOPjects mehr als 200
interne und externe Mitarbeiter und verfügtüber Büros in München,
Frankfurt, Hamburg und Berlin. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft und der
Vorstand der Allgeier SE danken Herrn Keser herzlich für seine großen
Verdienste im Laufe der vergangenen Jahren und wünschen ihm für seine
weitere Zukunft viel Erfolg und Freude.
Mit der neuen Führungsmannschaft wird gleichzeitig eine neue Richtung zur
weiteren Integration in der Allgeier Experts Division eingeleitet. Mit den
Unternehmen Goetzfried, TECOPS, U.N.P., Oxygen Consultancy und TOPjects
steht die Division Allgeier Experts seit vielen Jahren für die zuverlässige
und schnelle Bereitstellung von Expertise und flexiblen Personalressourcen.
Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Recruiting, Vermittlung,Überlassung und Management von IT-Spezialisten, kaufmännischen Experten und
Ingenieuren, Realisierung von Entwicklungsprojekten, Planung und
Implementierung von IT-Infrastrukturlösungen sowie Design und Entwicklung
von Software. Die Dienstleistungen orientieren sich dabei an den aktuellen
Marktentwicklungen sowie den Anforderungen der Kunden. Auf diese Weise
haben die Gesellschaften der Experts Division für ihre Kunden eine Vielzahl
anspruchsvoller IT-Dienstleistungen und Projekte erfolgreich realisiert bis
hin zu Großprojekten wie Dataport, dem zentralen Dienstleister für
Informations- und Kommunikationstechnik der Länder Schleswig-Holstein,
Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Mit ihrer starken Verankerung
in Bayern und ihrer Branchenexpertise im Banken- und
Finanzdienstleistunssektor nimmt TOPjects in der neuen Division eine
wichtige Rolle ein.
Die Vielzahl langfristiger vertrauensvoller Partnerschaften zu Unternehmen
aus unterschiedlichen Branchen belegt die große Kunden- und
Serviceorientierung der TOPjects. In der Division Experts kann TOPjects
ihre Stärken in der individuellen Beratung und der Entwicklung
maßgeschneiderter exzellenter Lösungen weiter ausbauen. Zusätzlich werden
gezielt Synergien und Größenvorteile innerhalb der Division genutzt, um die
Leistungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Skalierbarkeit der
Serviceleistungen zu steigern. Großkunden ebenso wie mittelständische
Betriebe werden künftig auf ein deutlich erweitertes Leistungsportfolio
zurückgreifen können.
TOPjects, European IT Workplace of the year 2012, investiert seit jeher in
die Förderung und Entwicklung seiner Mitarbeiter. In der Division Experts
eröffnen sich den Mitarbeitern vielseitige Karriere- und
Entwicklungschancen. Die stark wachsende Division bietet ein langfristig
stabiles Arbeitsumfeld und eröffnet neue Möglichkeiten zur individuellen
Weiterentwicklung in vielfältigen Arbeitsumgebungen.
Zu den Personen:
Andreas Seinsche
Andreas Seinsche (60) war nach seiner Ausbildung zum Kaufmann und
Informatiker zunächst in der Softwareentwicklung und Business-Analyse bei
namhaften Unternehmen der Fertigungsindustrie tätig. 1992 wechselte er in
die IT-Dienstleistungsbranche und richtete sich zeitgleich auf den
Finanzsektor aus, in dem er bis heute schwerpunktmäßig Großbanken bei der
Realisierung von IT-Projekten unterstützt. Von 1995 bis 2006 war er bei
einem Münchener IT-Dienstleister als Niederlassungsleiter und
Geschäftsführer tätig. Seit 2007 gehört er als Bereichsleiter zur
TOPjects-Führung und ist seit Herbst 2012 Mitglied der Geschäftsleitung.
Dank seiner Tätigkeit konnte TOPjects den Geschäftsanteil bei Banken und
Versicherungen maßgeblich ausbauen. Andreas Seinsche ist verheiratet, hat
zwei erwachsener Kinder und lebt mit seiner Frau im Südosten von München.
Stefan Steber
Stefan Steber (50) hat während seiner mehr als 20jährigen Tätigkeit im
Bankensektor breite Kenntnisse in der Finanzbranche erworben. Im Jahr 2002
erfolgte sein beruflicher Wechsel in den IT-Dienstleistungsbereich. Seitdem
unterstützt Herr Steber schwerpunktmäßig Kunden in der Finanzbranche bei
der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten. Bei seinem
Vorgängerunternehmen zeichnete Herr Steber in der Position des
Geschäftsführers für den Bereich Banken und Versicherungen verantwortlich.
2007 schloss sich Stefan Steber der TOPjects an, bei der er bis heute als
Bereichsleiter tätig ist. Herr Steber, gebürtiger Münchner, ist verheiratet
und wohnt im Westen von München.
Rom De Vries
Rom De Vries (48) kamüber die Akquisition der Skytec AG zur Allgeier
Gruppe. Rom de Vries gehörte dem Vorstand der Skytec an und verantwortete
zudem das Business Development. Der gebürtige Niederländer Rom De Vries ist
Jurist und arbeitet seit 14 Jahren in München, unter anderem als HR
Direktor bei Microsoft Deutschland. Zuvor bekleidete Rom De Vries
verschiedene Senior Management Positionen bei internationalen
Gesellschaften, wo er eine umfassende Expertise in M&A sowie
Unternehmensintegrationen aufbaute. Rom De Vries lebt mit seiner Frau und
zwei Kindern im ländlichen Südosten von München.
Kontakt:
Allgeier SE
Corporate Communications
Dr. Christopher Große
Wehrlestraße 12
81679 München
Tel.: +49 (0)89/998421-0
Fax: +49 (0)89/998421-11
E-Mail: pr@allgeier.com
Web: www.allgeier.com
Die Allgeier SE mit Sitz in München ist eine der führenden
IT-Gesellschaften im deutschsprachigen Raum. Mit rund 4.100 angestellten
Mitarbeitern und mehr als 1.500 freiberuflichen IT-Experten bietet Allgeier
den Kunden einen Komplettservice-Ansatz und ein umfassendes Lösungs- und
Leistungsportfolio. 6 Divisionen mit individuellen fachlichen oder
branchenbezogenen Schwerpunkten arbeiten gemeinsam fürüber 2.000 Kunden
aus nahezu allen Branchen. Allgeier verbindet die Vorteile einer
internationalen IT-Gesellschaft, wie Produktbreite, Leistungs- und
Prozessstärke, mit der Flexibilität, Expertise und Kundennähe eines
schlagkräftigen mittelständischen Anbieters. Die stark wachsende Gruppe
verfügt aktuellüber mehr als 90 Niederlassungen im deutschsprachigen Raum,
imübrigen Europa sowie in Indien, Mexiko und den USA. 2011 erzielte
Allgeier einen Umsatz von 379 Mio. Euro. Die Gesellschaft ist am
Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse im General Standard
gelistet (WKN 508630/ISIN DE0005086300). Weitere Informationen unter:
www.allgeier.com.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: ALLGEIER SE
Schlagwort(e): Unternehmen
16.01.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ALLGEIER SE
Wehrlestraße 12
81679 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 – 99 84 21 0
Fax: +49 (0) 89 – 99 84 21 11
E-Mail: info@allgeier.com
Internet: http://www.allgeier.com
ISIN: DE0005086300
WKN: 508630
Indizes: CDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
199205 16.01.2013