Neue Informationsschrift untersucht Risiken von M2M-Kommunikation
für Umsatz der Betreiber und Sicherheit der Kunden
WeDo Technologies [http://www.wedotechnologies.com/en/home ],
führend bei Lösungen zur Unternehmens- und Umsatzsicherung, hat heute
die Veröffentlichung seiner neuesten Informationsschrift bekannt
gegeben. „Embedded Mobile (M2M) – Telecoms Fraud & Security
Management“ (Integriertes Betrugs- und Sicherheits-Management bei
M2M-Systemen) konzentriert sich auf die Risiken, die
Maschine-zu-Maschine-Dienste (M2M) bei Betrug und Umsatzsicherung
verursachen können, sowie auf den effektiven Umgang mit solchen
Problemen.
Die Informationsschrift wurde von Praesidium Consulting erstellt,
der Abteilung für Business Consulting von WeDo Technologies. Es
werden das Aufkommen der Geräte und Dienste im Bereich M2M in einer
Reihe vertikaler Sektoren besprochen, sowie die Risiken, die dies für
das Geschäft von Providern und Netzbetreibern (Communication Service
Provider – CSP) darstellt. Die Informationsschrift behandelt die
grössere Komplexität, die durch das Hinzutreten von Drittparteien
entsteht, sowie neue Fragen des Datenschutzes und notwendige neue
Abwicklungsverfahren. Danach werden Strategien des Risikomanagements
und der Abwehr besprochen, mittels derer CSPs Bedrohungen begegnen
können.
„M2M ist eine interessante Technologie, die viel Nutzen bietet
und Betreibern neue Umsatzquellen eröffnet“, sagte Simon Collins,
Vizepräsident von Praesidium, der Sparte für Business Consulting bei
WeDo Technologies. „Wie so viele neue Technologien bringt sie jedoch
Probleme im Bereich der Sicherheit für den Verbraucher und der
Umsatzsicherung mit sich. Wenn M2M-Strategien geplant und aus der
Taufe gehoben werden, müssen Betreiber sich und ihre Kunden vor
Betrug schützen, um das Ansehen der Marke und ihres Unternehmens
langfristig zu sichern.“
Die Informationsschrift steht unter
http://www.wedotechnologies.com/m2m-fraudprotection zum Download zur
Verfügung. Sie sammelt das Fachwissen von WeDo Technologies, das man
als führendes Unternehmen für Produkte zur Betrugsprävention und
Umsatzsicherung gesammelt hat. Es ist die erste in einer neuen Reihe
der Informationsschriften, die darauf abzielen, CSPs darüber zu
informieren, welche Probleme bei der Einführung neuer Technologien im
Bereich Betrug und Umsatzsicherung zu auftreten können, und welche
Schutzmassnahmen ergriffen können, um sich wirksam gegen diese
Gefahren zu schützen.
Über WeDo Technologies
WeDo Technologies ist weltweit führend bei Lösungen zur
Unternehmens- und Umsatzsicherung. Das Unternehmen bietet Software
und Beratung zur intelligenten Analyse grosser Datenmengen in
kompletten Organisationen an. Dies hilft bei der Vermeidung oder
Minimierung betrieblicher und geschäftlicher Ineffizienzen und
ermöglicht Unternehmen signifikante Kapitalrenditen mittels
Umsatzsicherung und Kosteneinsparung.
WeDo Technologies arbeitet mit führenden Blue-Chip-Unternehmen im
Einzelhandel, in der Energiewirtschaft und in der
Finanzdienstleistungsbranche zusammen, und zudem mit mehr als 100
Telekommunikationsnetzbetreibern aus ca. 80 Ländern. Wir beschäftigen
400 hochqualifizierte Mitarbeiter.
WeDo Technologies steht im Besitz des ausserhalb der
Finanzdienstleistungsbranche grössten portugiesischen Konzerns: der
Sonae Group, die in 29 Ländern mehr als 40.000 Mitarbeiter
beschäftigt.
Pressekontakt:
Kontakt: Für Wedo Technologies: Elizabeth Chadwick oder JenHibberd,
Tel: +44-20-7751-4444, Fax: +44-20-7751-4440, wedo@miliberty.com