Weidmüller Stromversorgung PROtop: Innovative High-End StromversorÂgung mit aufsteckbaren Kommunikationsmodul PRO COM. ? Vom Sensor bis zur Cloud – MaÂschiÂnendaten in Mehrwert überführen. ? Aufsteckbares KommunikationsÂmodul – Basis für durchgängig vernetzte Produktionsanlagen.
Mit dem aufsteckbaren KommunikationsÂmodul PRO COM ermöglicht Weidmüller erstÂmalig eine durchgängige Kommunikation von der FeldÂebene bis zur Cloud. PRO COM kann zur Erfassung von produkt- und zuÂstandsorientierten Daten auf die Stromversorgung PROtop aufgesteckt werden. Die Daten lassen sich anschließend an eine übergeordnete Steuerung überÂtragen und letztendlich in einer Cloud auswerten. Die daraus resultierenden Rückschlüsse können allen relevanten Netzwerkteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Das versetzt Anlagenbetreiber erstmalig in die Lage, neuartige Dienste zur Optimierung und DiagnoÂse ihrer ProduktionsproÂzesse oder für das EnerÂgiemanagement aufzubauen, einfach gesagt: MaschinendaÂten lassen sich in Mehrwert überführen. Weidmüller legt damit den Grundstein für durchÂgängig vernetzte ProduktionsÂanlagen. Mit der Verbindung aus AutomatisieÂrung und DigitalisieÂrung offeriert Weidmüller schon heute zukunftsfähige Industrie 4.0-Lösungen.Â
PROtop stellt eine Stromversorgung für höchste Ansprüche dar ? leisÂtungsstark, effizient und innovativ. Die Stromversorgung ist im High-End Bereich angesiedelt.
Dank der neuen DCL- TechnoloÂgie (DCL = dynamic current limiting) bietet PROtop einen sehr guten DynamikbeÂreich zur zuÂverlässigen Auslösung von LeitungsschutzÂschaltern und kraftvollem Motorstart. Hohe Wirkungsgrade und lange Lebensdauer sparen Energie und KosÂten. Eine signifiÂkante Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit erfolgt durch den Aufbau von Redundanzen (n+1 Redundanz), einer ParallelschalÂtung von StromversorÂgungen mit Dioden- oder Redundanzmodul. Die integrierte O-Ring MOSFET-Technologie von PROtop ermöglicht die direkte Parallelschaltung von Stromversorgungen, bei gleichzeitiger Reduzierung der Verlustleistung. Bisher eingesetzte Dioden- oder Redundanzmodule sind nicht mehr notwendig.
Mit dem Ziel einer möglichst schnellen Integration aller Geräte sowie der einfachen Übertragung in die Cloud hat Weidmüller seine High-End-Stromversorgung PROtop für die Anforderungen von morgen aufgerüstet. Per Retrofit, das KommunikationsÂmodul PRO COM wird einfach auf die PROtop Stromversorgung gesteckt, erhält der Anwender eine Schnittstelle zwischen der Feldebene, den IT-Systemen und einer Cloud. Es entstehen neue Möglichkeiten, mit smarÂten Analyseverfahren einen Mehrwert aus MaÂschiÂnen- und Produktionsdaten zu gewinnen, um den AnlagenbeÂtrieb schneller, flexibler und effizienter zu geÂstalten. Der Anwender legt so den Grundstein für Prozessoptimierungen durch Condition Monitoring und FernsteuerÂbarkeit.
Condition Monitoring und Fernsteuerbarkeit sind Voraussetzungen dafür, dass alle Automatisierungskomponenten einer Maschine oder Anlage zuverlässig und dauerhaft versorgt sind. Wartungseinsätze lassen sich gezielt planen sowie effektiv minimieren. Die Wirtschaftlichkeit der Anlage wird gesteigert. Hiervon profitieren Betreiber in unterschiedlichsten Industrien, von Lebensmittel- und Verpackungsanlagen mit höchsten Anforderungen an hygienische Standards, Schutzarten und KorrosionsÂbeständigkeit bis zu schwer zugänglichen Anlagen in Offshore-Windparks.
Wegen seiner überzeugenden Eigenschaften ist PROtop erste Wahl, soÂbald ZuverÂlässigkeit, Langlebigkeit, Energieeffizienz unabdingbar und redundante StromverÂsorÂgungssysteme gefordert sind oder auch der Einsatz unter rauen UmgebungsbeÂdingungen erfolgen soll. In Verbindung mit dem aufgesteckten KommunikationsmoÂdul PRO COM setzt die Stromversorgung PROtop weitere Maßstäbe und schöpft das Potenzial von Industrie 4.0 umfänglich aus.
Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let–s connect.
Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com